20
submitted 1 day ago by [email protected] to c/[email protected]
9
submitted 1 day ago by [email protected] to c/[email protected]
[-] [email protected] 1 points 1 day ago

Ja, die Erklärung klingt plausibel. Die neuesten Umfragedaten deuten aber darauf hin, dass die Beliebtheit von Fleisch unter jüngeren Menschen wieder steigt. Wenn diese Trendumkehr beim Fleischkonsum länger anhält, muss man sich eine andere Erklärung für die Zustimmung zu höherem Fleischpreis überlegen.

14
submitted 1 day ago by [email protected] to c/[email protected]
18
submitted 1 day ago by [email protected] to c/[email protected]

Bei einem Unfall im Hörnbecken in Kiel hat am vergangenen Sonnabend (2.8.) eine Fördefähre beim Verlassen ihres Liegeplatzes ein Ruderboot gerammt. Nach Angaben der Polizei zerbrach das Boot des Ruderers bei dem Manöver. Der 66-jährige Ruderer landete im Wasser. Die Berufsfeuerwehr half ihm schnell an Land. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte die Fähre nach drei kurzen Tonsignalen rückwärts von ihrem Liegeplatz abgelegt.

5
submitted 2 days ago by [email protected] to c/[email protected]
7
submitted 3 days ago by [email protected] to c/[email protected]
3
submitted 4 days ago by [email protected] to c/[email protected]
11
submitted 5 days ago by [email protected] to c/[email protected]
10
submitted 5 days ago by [email protected] to c/[email protected]
7
submitted 6 days ago by [email protected] to c/[email protected]
3
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]
3
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]
[-] [email protected] 3 points 1 month ago

Im Vanilleeis ist auch keine Vanille drin. Wer soll auf sowas reinfallen? 😆

Außerdem, bekommt das blaue Eis bei manchen Eisdielen das Branding "Blauer Engel". Sonst könnte sich der Kunde denken das Eis wäre aus einer Fertigmischung von einem Großhändler hergestellt worden. Das kann sich kein Großhändler leisten, deswegen bietet der Großhändler auch gleich Schilder mit mehreren Namensoptionen an. 🧠 Damit ist es eindeutig: das blaue Eis ist reine Handarbeit nach dem Rezept der italienischen Bisnonna des Eisdieleninhabers.

[-] [email protected] 3 points 1 month ago

Durch die immer weiter sinkende Nachfrage nach Alkoholgetränken haben sich die Bierpreise in den letzten fünf Jahren kaum verändert. Wahrscheinlich sind die Gewinne der Bierkonzerne in diesem Zeitraum zurückgegangen aber es ging vor allem darum Umsatz zu halten und durch einen harten Preiskampf Konkurrenz (vor allem die kleinen Brauereien) aus dem Markt zu vertreiben. Ich vermute jetzt kommen auch die großen Brauereien an Ihre Grenzen und es wird versucht wieder (mehr) Gewinn zu machen. Wie aber im Bericht steht, erfolgt inzwischen 2/3 des Umsatzes zum Aktionspreis und dieser ändert sich kaum. Es ist also eher eine kosmetische Preissteigerung um vielleicht die Aktionäre zu beruhigen.

[-] [email protected] 4 points 2 months ago

Putzen, Stäbchen schneiden und wie Gurken im Glas mit Flüssigeit einlegen oder fermentieren lassen.

[-] [email protected] 6 points 2 months ago

Reinhard Frank von der CDU hätte sich zwar gewünscht, dass auf einigen Straßen 40 statt 30 eingeführt wird, letztendlich stimmten aber auch die Christdemokraten zu.

Ich glaube die Dortmunder CDU ist Kaputt. In Köln haben wir noch eine funktionierende CDU, inkl. OVP und Otte-Qualitätssiegel. Wir können gerne tauschen. (Bitte, bitte)

[-] [email protected] 4 points 2 months ago

Titel von mir. Hab "burlesk" extra im Fremdwörterbuch nachgeschlagen und verstehe nicht was an dem Titel spaßig, spottisch oder reizhaft sein soll. Einzig, dass eine Person in einer Liste mit weiteren Objekten vorkommt könnte abwertend und spottisch wirken. Aber würde sich daran etwas ändern wenn im Titel statt "erwischen" ein "rammen", "erfassen" oder "touchieren" steht?

[-] [email protected] 4 points 3 months ago

Ich war 2023 und 2024 in Lüttich und die ganze Stadt war eine riesige Baustelle. Ich habe das nicht verstanden, wieso man nicht schrittweise baut, sondern die ganze Stadt aufreist und dann über mehrere Jahre. Anscheinend ist der Bau nicht planmäßig, sondern mit vielen Verschiebungen verlaufen:

Zur Erinnerung: Die Inbetriebnahme der neuen Straßenbahn wurde insgesamt sieben Mal verschoben. Wenn alles nach Plan verlaufen wäre, gäbe es die Tram schon seit … 2017. Leider lief nichts nach Plan. Die EU lehnte die Finanzierung dreimal ab, und als der Auftrag vergeben wurde, schrieben wir schon das Jahr 2019. Die Bauarbeiten konnten endlich beginnen. Da hatte man natürlich nicht mit der Covid-Pandemie, den Überschwemmungen und auch nicht mit dem Wirrwarr an Kanälen, Rohren und Kabeln gerechnet, die sich im Untergrund von Lüttich befinden. Schließlich wartete man auf Mai 2023, dann auf Oktober 2023. Und schließlich sollte es am 31. Januar 2025 endlich losgehen… Anfang des Jahres wurden indes neue Pannen beklagt. Bei der Inspektion der Baustelle gab es einige Mängel, die behoben werden mussten. Das machte eine siebte Verschiebung erforderlich. Es war ein Drama nicht nur für die Lütticher im Allgemeinen, sondern vor allem für die Geschäftswelt der Maasstadt.

[-] [email protected] 4 points 3 months ago

Es betrifft nur das öffentliche Angebot. Private Anbieter bleiben und Nextbike wird zum Privatanbieter mit reduziertem Angebot.

[-] [email protected] 2 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

Wozu ist die Sounddämmung da? Macht der Drucker viel Lärm oder machen die Pflanzen Geräusche? :D

[-] [email protected] 4 points 3 months ago

Das ist regional sehr unterschiedlich. In den hochgelegenen Gebieten in der Eifel blüht Bärlauch erst in Mai.

[-] [email protected] 3 points 3 months ago

Hallo und wilkommen auf Lemmy. [email protected] ist die passende Community für deine Frage :)

Lustigerweise habe ich gerade gestern weiße Bärlauchblätter in der Eifel gesehen. Das weiße Muster war aber rippenartig (a la Dieffenbachia bowmannii) statt fließend, wie auf deinem Bild. Es waren Pflanzen die grünen und weiße Blätter hatten und die Stelle habe ich bereits dieses Jahr besichtigt ohne die weißen Blätter zu sehen. Deshalb vermute ich, dass die weiße Verfärbung erworben ist.

Die meisten weißen Blätter waren von grünen Blättern verdeckt und ich vermute, dass ein Lichtmangel zu der Verfärbung beigetragen hat.

Leider fing es gestern an zu regnen und ich musste mich beeilen. Nächstes Mal werde ich ein Bild machen.

[-] [email protected] 3 points 4 months ago* (last edited 4 months ago)

Besser: schaut auf https://mundraub.org/map wo bei euch in der Nähe ein Bärlauchfeld ist.

Leider gibt es Felder (auch auf Mundraub), wo Aronstab dicht zwischen den Bärlauchpflanzen wächst. Man möchte nicht jedes Blatt reiben und irgendwann riechen die Hände sowieso nur nach Bärlauch. Man muss spätestens beim Waschen auch auf das Aussehen der Blätter achten.

view more: next ›

dubak

0 post score
0 comment score
joined 1 year ago
MODERATOR OF