Wer meine Posts im [email protected] schon länger verfolgt weiß, wie meine Indoor-Grow-Anfänge ausgesehen haben.
So war es vor einem halben Jahr:
Und so hat es sich mit der Zeit entwickelt:
Wir haben hier eine Mischung aus Hobbybereich, mit 3D-Drucker, Werkzeug, Growzelt, Pilzzucht und auf der anderen Seite, ganz unspektakulär, Lebensmittel.
Gehen wir erstmal ins Growzelt:
Wir haben hier ein Ikea-Regal, wo ich mit Reflektorfolie alles abgedichtet habe. Oben leuchten 2 24W LED-Glühbirnen von Sansi, und irgendwo bläst ein USB-Ventilator mit Umluft herum, damit die Pflanzis schön atmen können.
Man kann die vorgebohrten Löcher im Regal sehr funktional einsetzen, z.B. für Halterungen oder SCROG-Netze.
Wie ich das alles gebaut habe erkläre ich mal auf c/DIY.
Hier wachsen aktuell ein paar Hanfpflanzen, teils noch Autoflowers, die ich bald ernten kann, sowie meine Vorzucht für die Outdoor-Saison.
Darunter fällt aber nicht nur Hanf, sondern auch andere tolle Sachen wie Bell-Chilis, Pepino (Melonenbirne), Zuckermelone, und vielem mehr!
Sie befinden sich alle in passiver Blähton-Hydrokultur.
Wie es draußen auf meinem Balkon aussieht werdet ihr bald erfahren.
Jetzt machen wir den Deckel aber erstmal wieder zu und sehen uns weiter um :)
Weiter rechts ist ein Flaschenregal, wo ich zusätzlich noch meinen Dünger, Messgeräte und Lappen hingelegt habe, falls mal ein paar Tropfen daneben gehen.
Und links hängt der Staubsauger. Darunter die Katzentrage für den Doktor ;)
In dem Flaschenregal steht unten am Boden aber auch noch ein Luftfilter, damit nicht alles so krass nach Weed müffelt oder auf meinem Gras Katzenhaare kleben (pfui).
UUUND... Pilzbeutel! Bald gibt es wieder Austernpilze und Pioppino!
Die haben es da drin schön warm und können das Substrat (sterile Holzpellets + anderes Zeug) besiedeln, und wenn alles weiß ist, wird der Beutel angeschlitzt und kommt raus auf den Balkon.
::: spoiler
:::
Darüber ist mein 3D-Drucker.
Wenn der nicht aktiv läuft, stelle ich da gerne meinen Pappkarton mit Gewürzen drin ab.
Dieses hochtechnologische Meisterwerk war mit 35€ zwar leider etwas teuer für nur etwas Pappe, aber wenigstens war eine kostenlose Bratpfanne mit dabei.
Auf der anderen Seite hab ich noch einen Wandhänger mit Werkzeugen, darunter für den Drucker als auch Pflanzenkram.
Ich hoffe, euch hat der kleine Einblick in mein abgedrehtes Frankenstein-Labor gefallen!
Wir sehen uns bald im zweiten Teil, wenn wir uns meinen Balkon genauer angucken :)
