[-] [email protected] 2 points 1 hour ago

Möglicherweise den Angriff auf das Arbeitszeitgesetz?

[-] [email protected] 2 points 12 hours ago

aard2 is primary a dictionary app, but it has wiki* snapshots as well. (https://github.com/itkach/slob/wiki/Wikipedia)

[-] [email protected] 2 points 17 hours ago

Im bundesdeutschen Personalausweis ist das Geschlecht ausschließlich über die Vornamen erkennbar, es gibt keinen eigenen Eitrag zum Geschlecht.

[-] [email protected] 1 points 1 day ago

Du hast meinen zentralen Punkt missverstanden. Ich trinke keine Cola, weil sie unphysiologisch süß ist, mit einem Rattenschwanz an negativen metabolischen und psychologischen Folgen, die nicht am Süßungsmittel, sondern an der massiv überzogenen Süße selbst liegt.

Lass einfach mal eine Woche alle Süßungsmittel weg, und Du wirst Dich überwinden müssen, Cola zu trinken.

[-] [email protected] 1 points 2 days ago

It's one of the most beautiful places I visited – when I stayed there the first time in a hotel within the city itself for a couple of days. My second visit as a day tourist was – well, a lot more Disneylandesque and only bearable because we had learned how to stay outside tourist hell.

[-] [email protected] 3 points 2 days ago

Nicht wirklich – wenn Europa auf einmal seine Lebensmittel vom Weltmarkt beziehen würde, würden die Weltmarktpreise steigen. Für uns hätte das ziemlich sicher nur eine relativ geringe Lebensmittelpreissteigerung zur Folge, das Anheizen der "Wirtschaftsflüchtlingswelle" durch die weltweit verschlechterten Lebensbedingungen würden OPs Freund wahrscheinlich mehr stören, auch wenn er mutmaßlich die Zusammenhänge nicht erkennen würde. Genauso wie die durch Massenpleiten in der Landwirtschaft ausgelösten Probleme im Banksektor und am Arbeitsmarkt – wobei ich jeine Ahnung habe, ob das jetzt eine europaweite Wirtschaftskrise oder ein Wackeln der Statistik wäre.

[-] [email protected] 12 points 4 days ago

Bzw. das er sowohl praktisch wie auch theoretisch so weit von der Lebensrealität der meisten Menschen entfernt ist, dass die Empathie, die er offensichtlich hat, nicht greifen kann.

Ich finde Steinmeiers Idee eines sozialen Pflichtjahres gut. Und würde das gerne um ein alljährliches zweiwöchentliches Pflichtpraktikum für alle aktiven und kandidierenden Politiker ergänzen.

[-] [email protected] 1 points 4 days ago

Ich glaube "ruckeln" ist der falsche Ausdruck. Unter "ruckeln" würde ich verstehen, dass der Film wahrnehmbar von Frame zu Frame springt, wie man es bei vielen billigen, v.a. usamerikanischen Zeichentrickserien des 20. Jahrhunderts hatte.

Was ich hier sehe sind völlig unnatürlich wirkende Bewegungsabläufe. Die Figuren wechseln von einer Pose in die andere, und die Bewegungen während dieser Übergänge sind zwar technisch ruckelfrei, aber optisch unnatürlich. Dafür fehlt mir ein passendes Wort zur Beschreibung.

Meiner unmaßgeblichen Volllaienmeinung nach ist das ein starker Hinweis darauf, dass die Animateure (nennt man die so?) lediglich alle 0,5–1 Sekunden ein 3D-Bild konstruiert haben und die Übergänge der Software überlassen haben.

Ich votiere für Billigproduktion.

[-] [email protected] 12 points 4 days ago

Doesn't need to be updated, electronic communication was included in the very first draft in 1948.

[-] [email protected] 17 points 4 days ago

I don't know about Denmark, but e.g. in Sweden tax declarations are considered public information. In many areas in the Netherlands, you are able to view the complete ground floor of houses from the street. The idea of privacy differs between cultures.

Nonetheless, I'm convinced every minister of justice would state the same, even in the most privacy fokussed countries.

[-] [email protected] 8 points 5 days ago

He has dark hair = Mexican. It's easy to spot, if you're ICE trained.

[-] [email protected] 6 points 6 days ago

The "partly" refers to the AfD, not their ideology. Parts of the AfD are "only" far-right, parts are neonazi. The whole party is thus partly extremist right.

7
Die Schmiege (www.dwds.de)
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]
6
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Wie geht es Euch mit diesen Kapiteln? Für mich als Poesieungeübten ist es nicht einfach, Gedichte zu lesen.

Und wenn ich versuche, mich darauf einzulassen, kommt ein seltsames Gefühl auf - so eine Mischung aus Trauer, Sehnsucht und Neid, denke ich.

In meinem Leben ist Singen und Geschichten erzählen weitestgehend verloren gegangen. "Normalerweise" ersetzt durch Medienkonsum - aber das ist nicht das gleiche.

Was tun? Runterschlucken und sich mit "der Realität" abfinden? Bei mir gibt es zumindest noch einige Menschen in meiner Umgebung - die hängen aber dann auch meist vor Bildschirmen...

6
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Mit "Scharnier" wird die Mitte des Ortes bezeichnet, plus jede Menge metaphysische Bedeutungen von "Mitte", "Zentrum", "Verbindung" usw. Taucht – obwohl in offensichtlich ein zentraler Begrifs – witzigerweise im Wörterbuch gar nicht auf. Für mich ist die Wortwahl seltsam – Scharnier passt fü mein Sprachempfinden so gar nicht auf die mir bisher begegneten Bedeutungen.

Was hat Le Guin im Original benutzt?

10
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Gerade habe ich festgestellt, das die Seitennumerierung beim Ebook sich mit der Schriftgröße ändert. Damit haben wir nicht nur P-Buch vs E-Buch und englische vs deutsche Ausgabe, sondern müssten beim E-Buch auch noch Bildschirmgröße, Auflösung und Schriftgröße angeben. So ist ein sinnvolner Bezug auf eine Textstelle mittels Seitenangabe nicht möglich.

Wie können wir damit umgehen? Die einzelnen Kapitel können mit ihrer Überschrift referenziert werden, aber teilweise sind die schon ziemlich lang - eigentlich Bücher - wie sagt man "in their own right" auf Deutsch? Eigene Bücher für sich?

Das einzige, was mir einfällt, sind Szenenangaben - aber die enthalten immer ein paar Spoilerismen. Wobei anderereits ein kleiner Spoiler, was passiert, die Spannung, wie es passiert, erhöht. Da hätt' ich nix gegen.

Was meint ihr?

5
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Die Tiere, die Erzählstein als Kind hütete?

41
Napier's bones - Wikipedia (en.m.wikipedia.org)
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
24
submitted 3 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Eindeutiges Ergebnis.

7
submitted 3 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Ich bin jetzt auf die Apple TV Serie gestoßen und hab mir mal die ersten zwei Folgen angesehen. Ist bisher ganz nett.

Verwundert bin ich:

  • wird Murderbot im Buch nicht als phänotypisch weiblich gelesen?
6
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Warnung: Dieser Beitrag wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Spoler enthalten. Habe versucht, sie in Spoilertags zu verpacken.

Also, was mag ich an dem Buch? Wichtige Frage, denn je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr finde ich, was ich nicht mag. Und dabei war das Lesen sehr angenehm.

  • Spannende Geschichte
  • flüssiger, gut lesbarer Stil
  • Lebendiges Worldbuilding. Ich konnte richtig in die Geschichte eintauchen.
  • so spannend geschrieben, dass ich wieder mal das Vorhaben, mein Hirn auszuruhen und nur einen Teil zu lesen, vernachlässigt habe. (Wobei - sagt das mehr über's Buch oder über mich?)
  • Viele unterschiedliche Beziehungen und Handlungsstränge werden angerissen.
    • das macht das Ganze sehr lebendig und realitätsnah
    • macht neugierig auf mehr
    • verspricht auch mehr - welche dieser Handlungsstränge werden wieder auftauchen?
      Killerbots Charakter und Entwicklung
  • Der Kontrast zwischen der technisch und martialisch hochversierten SecUnit einerseits und dem weitgehend naiven und ahnunslosen Wesen dahinter, die eigentlich nur in Ruhe ihre Serien schauen möchte ist wundervoll.
  • Der Wandel ihrer Beziehung zu einigen Menschen von Klient-Maschine zu Wesen auf Augenhöhe deutet sich erst an, ist aber sehr vielversprechend.
8
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Ok, das war jetzt mein erstes "richtiges" Hopepunkbuch ( Mina's Dream war ja mehr eine Kurzgeschichte). UNd ich bin ein bisschen ratlos, was ich von dem Begriff "Hopepunk" halten soll. Ich hatte ihn vor dieser Community noch nie gehört, und außer Mina's Dream - bei dem ich die Ideen "Hope" und "Punk" ganz gut wiederfinden konnte - und einem Artikel über Solarpunk, den ich gerade nicht wiederfinde noch keine Berührungen mit Hopepunk.

Und jetzt frage ich mich, was das Tagebuch eines Killerbots von einem völlig normalen Mainstream Science Fiction unterscheidet? Haben die ganzen postapokalyptischen Horrorstories und der Fantasieboom der letzten 40 Jahre dazu geführt, dass ein normaler, nicht apokalyptischer Science Fiction ein eigenes Prädikat braucht?

8
submitted 4 months ago* (last edited 4 months ago) by [email protected] to c/[email protected]

Was mich beim Nachdenken über das Buch (also die ersten vier Teile) als Fünftest oder Sechstes (also jetzt) fasziniert, ist die literarische Form. Im der Bibliographie wird es als "Roman in vier Teilen" beschreiben. Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass es die erste Staffel einer geschriebenen Streamingdienstserie ist.

Die Länge - ca 33 000 Wörter pro Teil - ist für eine Kurzgeschichte zu lang, für einen Roman zu kurz. Ich habe gerade mal ein paar der dünnsten Romane in meinem Bücherschrank uberschlagen, die haben mindestens das Doppelte.

Teile 1-3 sind jeweils in sich abgeschlossen, man muss weder die vorigen, noch die nachfolgenden Teile lesen, um sie gut verstehen zu können. Für Teil 4 ist die Kenntnis von Teil 1 und 3 hilfreich, wenn auch nicht wirklich notwendig.

Über den Teilen baut sich eine überspannende Handlung an, die sich allerdings erst im Laufe des dritten Teils erschließt.

Für mich ist das eine neue literarische Form.

So, mein Wecker klingelt, ich muss auf die Arbeit.

Bis dann
🪻🐀

Edit: gerade ist mir noch Kal Mays "Durch die Wüste" in die Hände gefallen, also so ein klassisches Buch der Kinderliteratur – ca 200 000 Wörter.

15
Es ist da! (feddit.org)
submitted 4 months ago* (last edited 4 months ago) by [email protected] to c/[email protected]

573 S.

view more: next ›

Kornblumenratte

0 post score
0 comment score
joined 10 months ago