0
submitted 3 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Hier werden in meiner Wahrnehmung bislang hauptsächlich Video- aber kaum oder keine Audioinhalte beworben und alleine da stehende Produktionen oder eben Episoden verlinkt, aber keine Reihe oder kein Format an sich.

Was sagen die Moderatorinnen und Initiatorinnen dieser Community, wäre das noch in eurem Sinn oder nach eurer Vorstellung wenn das in Zukunft anders wäre? Und was halten die Abonnentinnen davon das Spektrum zu erweitern?

[-] [email protected] 0 points 3 months ago

Ich glaube zu verstehen, warum HB und MV sich nicht enthalten haben: Sie benötigen mehr Einnahmen für ihr Land und haben entweder wenig Fantasie sich neue auszudenken oder sind pessimistisch bei Anwendung oder Anpassung der bestehenden. Das finde ich bedauerlich. Würden die Gemeinden mehr Immobilien in ihrem Eigentum haben, hätten Sie über Jahre regelmäßige Geldflüsse durch Mieten und die fälligen Steuern würden vor Ort bleiben. Und parallel könnten sich auch noch Menschen wieder mehr entspannen. Auch der Mindestlohn könnte auf Landesebene angepasst werden, was ebenfalls zu mehr Entspannung und Mehreinnahmen an Lohnsteuer führt. Oder auch die Grunderwerbssteuer könnte angefasst werden. Und zwar so, dass es unattraktiv ist Privateigentum an Boden zu haben. Es sei denn es gibt verbindliche Vorgaben wie verantwortungsvoll damit umgegangen werden muss: Keine Spekulation, kein weitgehendes Ausblenden der Bedürfnisse der Umwelt oder externalisieren der Kosten.

Dass die beschlossene Verfassungsänderung bei Umsetzung in Gesetze wenigstens noch einen Ticken mehr sozialen Anstrich bekommt, ist unwahrscheinlich. Leider. Die Wahrscheinlichkeit dafür zu erhöhen war allerdings die Verantwortlichkeit und Rolle der Grünen, doch sie hat es in meinen Augen versemmelt. Vielleicht lassen sich in der nächsten Legislaturperiode noch einmal einige MdB beeinflussen: Die Linke ist im Augenblick selbstbewusst und gestärkt und könnte als lärmendes Gewissen und gutes Beispiel taugen um linke Grüne zu erinnern was bitter nötig ist. Von der Union fange ich gar nicht erst an, die CDU und CSU werden gar nicht zu überzeugen sein und die SPD wohl kaum.

Trotzdem ist die Benennung des ganzen als Kriegskredite von dieser Zeitung, vom BSW (die hochgehaltenen Schilder im Plenum des Bundestags, wir erinnern uns) und anderen dermaßen quer... statt beiläufig wird wohl ziemlich bewusst auch auf die Rolle der historischen Sozialdemokratie und auch von Karl Liebknecht angespielt. Dabei wird ignoriert oder verkannt, dass es dieses Mal nicht darum geht einer kriegserklärenden Partei beizustehen (Österreich-Ungarn), sondern um einen Krieg zu begrenzen bestenfalls sogar zu beenden. An der Seite einer Partei, die angegriffen wurde (Ukraine).

[-] [email protected] 7 points 3 months ago

Bist du/seid ihr als Abteilung in irgendeiner Weise bei der Entscheidung beteiligt ob und wie die Zeitung Bezahlschranken und Tracker einbindet?

[-] [email protected] 3 points 3 months ago

Tolle Sache. Danke!

[-] [email protected] 1 points 3 months ago

Wenn es dir möglich ist Kontakt aufzunehmen, dann schicke Millicent bitte diesen Link und sorge für dringend nötige Sensibilisierung und Nachhilfe. Danke.

1
submitted 3 months ago by [email protected] to c/[email protected]
Erklärende Einleitung

Mich würde interessieren ob ihr freiwillig und für euch selbst etwas in eurem Leben loggt oder trackt und welche Gründe ihr dafür habt. Allgemeine Bemengungen in Form von guten Anwendungs- oder Methoden-Tipps (etwa Software) sind ebenfalls gerne gesehen.

Vielleicht ist jeder einzelne Zwischenschritt interessant. Alternativ erwartet ihr am Ende eines Zeitraums ein Ergebnis, dass euch in irgendeiner Weise nützt. Sei es eine daraus abgeleitete Erkenntnis, gewonnene Motivation oder oder oder. Wertfrei gesprochen könnte sich daraus ja auch eine nachhaltige Veränderung des Selbstbilds ergeben. Schreibt auch, wenn ihr etwas zwischenzeitlich wieder aufgegeben habt oder warnt sogar vor eventuell negativen Aspekten wie daraus entstehende Abhängigkeiten/Süchte oder hervortretenden Optimierungswahn.

Inspiration / Persönliche Beispiele
  • Am kurzweiligsten, aber bisher ohne konkrete Anwendung war es meine bisherigen Umzüge, Wohnorte und -umstände mit dazugehörigen Merkmalen zu notieren.

  • Seit längerer Zeit verwende ich zu Hause und unterwegs nur noch dünne Restrollen Toilettenpapier als Papiertaschentücher. Ich habe den Verbrauchsstart einer neuen Packung Toilettenpapier jetzt notiert. Das soll mir helfen zu entscheiden, ob Waschlappen eine sinnvolle Ergänzung bleiben und vielleicht irgendwann ein vollständiger Ersatz werden sollen oder können.

  • Dann ist da noch die Sache mit der Haarseife, da habe ich mir auch den Verbrauchsstart notiert, weil ich den damit verbundenen angenehmen Komfort in Relation setzen möchte. Davor habe ich nämlich Roggenmehl verwendet, was bei mir aber an Beliebtheit eingebüßt hat durch inzwischen wieder längere Haare und vergleichsweise umständliche Verwendung auf Reisen.

  • Außerdem will ich mich stärker meinen Gefühlen auseinandersetzen, sie zum Beispiel wenn sie aufkommen klarer wahrnehmen und benennen können. Und im Nachhinein eine Verbindung zwischen Ereignis und Gefühl abspeichern um das im Nachhinein abrufen können. Hier fehlt mir aber noch eine passende Methode und daraus entwickelte Angewohnheit.

[-] [email protected] 2 points 3 months ago

Do you mind providing an update, if you get an answer?

[-] [email protected] 4 points 3 months ago

In general I agree to use official tools first, but we need to pause before our dismissal bursts out. As in another recent case neither the parliarment nor the commission is being adressed.

If you ask me it is remarkable, that this time a fairly (prominent) individual started the petition, not the party that he is a member of. I can only imagine that Damian himself or Volt hopes for broader acceptance and signages by acting disguised? This would be the more positive than another thought in which they are lacking communication and cooperation skills.

Both quite often strongly underscoring their european mind and approach, but fail to use way better alternatives for the selected platform. Probably to reach more people who know it already and because the user base is bigger over there.

[-] [email protected] 8 points 3 months ago

In this context my guess is intellectual property.

[-] [email protected] 19 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

They can, but in my opinion, the omnipresence of AI in the minds of the responsible officials must be put aside first.

I suggest joining or forming alliances and support the campaigns of experienced NGOs.

Edit: An example is Public Money, Public Code by the Free Software Foundation Europe.

[-] [email protected] 3 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

~~This is ridiculous and quite sad. Volt, the people behind this initiative, quite often strongly underscoring their european mind and approach, but fail to use the official tools for their petition.~~

~~They could address the commission and the parliament. Hint one and two.~~

Edit: Okay, fair enough, they try to influence the European Council. As far as I know this institution has no official interface where citizens can interfere.

1
submitted 3 months ago by [email protected] to c/[email protected]

In den letzten Jahren habe ich mich stärker selbst im Blick gehabt, was mich im guten wie im schlechen ordentlich auf Trab hält.

Eine Sache die mir dabei immer wieder begegnet ist meine perfektionistische Art. Die ist in einigen Bereichen sehr stark ausgeprägt, wohingegen sie in anderen schon im Ansatz fehlt. Mein Leben lässt auch beim Thema Anspruchshaltung (eigene und fremde) nicht locker, noch dazu bin ich wahrscheinlich überdurchschnittlich idealistisch.

Hat es jemand von euch geschafft den eigenen Perfektionismus in einem Lebensbereich ab- und in einem anderen, selbstgewählten (ansatzweise) aufzubauen? Wenn ja, wie kam es dazu? Hattet ihr einen Plan oder geschah das beiläufig/zufällig?

1
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Sind Wortspiele hier auch willkommen? Diese famosen Worte erfreuen mich auch oft. Daher frage ich mich, ob diese Community hierfür auch Platz hat?

Manchmal stehen die für sich alleine, manchmal braucht sie Kontext. Was dann aber auch zu ungewollter, indirekter Werbung führen kann.

Beispiele nach dem KlickÜber die Verhältnisse für ein Kabarettprogramm (Kontext nötig) oder Die tödliche Doris eine Künstlerinnengruppe (Kontext nicht nötig).

1
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

An dieser Stelle möchte ich auf die Podcast-Reihe Springerstiefel hinweisen. Ich wusste bis eben nicht, dass es eine zweite Staffel gibt, aber für die erste gebe ich auf jeden Fall eine Empfehlung ab.

1
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Wie geht ihr damit um, wenn die Angabe einer Telefonnummer an irgendeiner Stelle verpflichtend ist ihr aber nicht nachvollziehen könnt wofür?

Manchmal fällt es mir direkt in dem Moment übel auf und wenn ich Kraft aufbringen kann, konfrontiere ich auch auch die andere Seite damit. Offline gelingt das noch eher, online sind hier und da unüberwindbare Hürden programmiert. Gelegentlich greife ich daher auf die Drama Numbers von der Bundesnetzagentur zurück.

Sie können aber nicht in jeder Situation helfen, denn manchmal braucht es eine Nummer, von der es möglich ist an sie gerichtete SMS zu erhalten. Bisher gebe ich in diesen Fällen eine Nummer an, die ich auch für Alltagskommunikation gebrauche. Manchen Dingen die (m)eine telefonische Erreichbarkeit voraussetzen lässt sich nicht recht entkommen, etwa bei meiner Krankenkassen-Mitgliedschaft.

Ich schwanke aus meiner Warte betrachtet zurecht zwischen Skepsis und Misstrauen, dass meine Daten an den verschiedensten Stellen gut behandelt werden. Wenn sie Arschlöchern in die Hände fallen kann ein Datensatz leicht mit mir in Verbindung gebracht werden. Die Nummer ist einzigartiges Merkmal, da ist es dann auch egal wenn alle anderen Daten mit Absicht keinen Rückschluss auf meine Person zulassen.

Eine weitere Telefonnummer löst das Problem nur im Ansatz, oder? Einerseits müsste ich regelmäßig Geld bezahlen, damit die Mobilfunkanbieterin die Geschäftsbeziehung nicht aufkündigt und eventuell die Simkarte deaktiviert. Andererseits würde die Nummer ja ebenfalls an mehreren Stellen Verwendung finden und mich dann bei der Anreicherung mit anderen Daten (schwerer aber immernoch) eindeutig identifizierbar machen.

Absolut spitze wäre so etwas wie Catch-All für E-Mail-Adressen, aber das scheint unrealistisch. Oder eine Benachrichtigung wenn ein Anruf oder eine SMS eingeht/eingegangen ist, was aber wohl nur möglich ist wenn die Karte tatsächlich in einem eingeschalteten Telefon steckt.

Ich bin gespannt auf eure eigenen Beiträge und/oder Verweise auf dazu passende Inhalte anderer.

1
Sustaphones (www.sustaphones.com)
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

From the website about itself:

For a modern smartphone to be sustainable, at the very minimum it has to get security updates and it needs to be possible to change the inevitably failing battery. This site is designed to help with finding those phones (and tablets now too!): Phones that are supported by an alternative Android distribution are listed together with guides for changing the battery.

[-] [email protected] 1 points 4 months ago

I appreciate your answer, but I posted some follow-up questions here to maintain overview. Maybe you like to post over there to enlighten me further.

[-] [email protected] 2 points 4 months ago

Has the King any role in this? Either by law or because of his own mind? I mean he is one of UK's biggest influencers, no?

Besides some media coverage what follows? Also what about the person(s) who submitted this petition? Will they be included in the process, for example by being invited to present the cause? And are there moments in history where petitions made an actual difference already during this official act or right after it (e.g. some MP or the Government changed their mind surprisingly)?

[-] [email protected] 14 points 4 months ago

I am not familiar with the political system of the UK at all, but am very interested what kind of consequences and official stuff are to be expected during and after the debate? Is anyone here having fun elaborating? Thanks.

1
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Habe mir kürzlich für die Watch Party zur ARD-Wahlarena extra einen Account bei twitch geklickt. Aber auweia, wie ist es bitte dort und in anderen Streams zu schaffen entspannt miteinander zu interagieren?

Da kamen im Sekundentakt unzählige neue Nachrichten, gefühlt hauen alle nur ihre Nachrichten raus, Bezüge zueinander habe ich selten gelesen. Aber vielleicht auch mehrheitlich ungewollt überlesen.

Zwar gibt es diese Option den Chat zu verlangsamen, jedoch immer nur für wenige Sekunden und wie ich finde ziemlich umständlich. Geht das irgendwie besser oder schöner? Ich war einfach nach ein paar Minuten überfordert. Selbst als ich aufgegeben habe wenigstens halbwegs den Überblick zu behalten und der Chat nur noch nebenher lief war das aufploppen immer neuer Nachrichten im Augenwinkel stressig.

Ich habe das Gefühl irgendetwas entscheidendes übersehen zu haben oder einfach zu alt für ein Format dieser Art zu sein: Helft mir, wie wird ein solcher Chat angenehmer? Gibt es Browser-Erweiterungen oder Einstellungen bei denen ich nicht von den Mods abhängig bin?

1
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Fast alle könnten es kennen: Bücher, Filme oder auch Musik und Serien von damals die wir als Erwachsene noch einmal zufällig entdeckten oder nach denen wir zielgerichtet gesucht haben. Sie katapultieren uns zurück durch die Zeit, triggern Assoziationen plus Gefühle und vielleicht werden wir dabei auch desillusioniert oder nostalgisch.

Jetzt möchte ich mich über unser früheres Spielzeug austauschen und was wir heute für eine Beziehung dazu haben. Ich bin zum Beispiel mit Spielfiguren, Klemmbausteinen und Autos aufgewachsen. Dadurch das die dazugehörigen Marken (unter anderem Transformers, Lego, Matchbox, Siku) groß waren und viel Verbreitung fanden lassen sich heute im Internet glücklicherweise viele Detail-Informationen und Verkaufsangebote ermitteln. Darin tauche ich gerade ein.

Bei den Dingen an die ich mich nur noch vage erinnere, die nicht viel Infos hergaben, kaum voneinander abgrenzbar sind (wie Stofftiere oder No-Name-Hersteller) oder schlicht nach all den Jahren der seitdem angewachsenen Menge von produziertem Spielzeug untergehen wird das natürlich schwerer.

Vielleicht stoße ich ja auf Zufallsfunde. Ich werde keine Unsummen ausgeben, aber Zeit investieren. In diesen krisenreichen und mitunter düsteren Ereignissen möchte ich trotzdem einer seichten Form von Sehnsucht nachgehen. Ich glaube das könnte mir gut tun. Das hier zu teilen macht mir auch schon das Herz ein wenig offener und zuversichtlicher. Ohne in eine Verklärung abzurutschen in der früher alles besser gewesen sei, aber mit Erinnerung an leichtere und an mancher Stelle deutlich angenehmeren Jahre, eben weil es die Kindheit war.

Lasst gerne mal eure Gedanken zu dem Thema hören.

1
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Bitte antwortet ernsthaft.

Ich mache mir in letzter Zeit ausführlicher Gedanken zu meiner persönlichen Situtation und möchte da weiter dranbleiben.

Aber da so etwas bei mir gerne mal ausufert, versuche ich diesen ersten Beitrag (zunächst) kurz/knapp halten.

1
submitted 5 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Woran erkenne ich ob es geklappt hat meine E-Mail-Adresse erfolgreich zu verifizieren?

Ich erhielt zwar die Nachricht mit dem Link und der führte mich zurück zu feddit. Allerdings gab es keine Fehler- oder Erfolgsmeldung, nur einen sich ewig drehenden Kreis (wohl von Lemmy, nicht vom Browser selbst). In den Einstellungen steht die E-Mail-Adresse drin.

Hat es also geklappt?

An dieser Stelle besten Dank für den Betrieb der Instanz.

1
submitted 5 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Aktuell versuche ich mir auf dem Neu- und Gebrauchtmarkt einen Überblick zu verschaffen, was ich aber nicht ganz so einfach finde. Nachfolgend ein paar Anmerkungen und erste Gedanken.

  • Es geht mir um den Transport von Lasten, nicht von Personen
  • Die Ladefläche sollte Normgrößen (zum Beispiel Eurokisten) Platz
  • Luftreifen erscheinen mir praktischer als Gummireifen
  • Eine seitlich angebrachte Deichsel versperrt nicht den Gepäckträger, ermöglicht aber keine zusätzliche Nutzung als Handwagen
  • Für den Einsatz auf Reisen sollten die Abmessungen und das Gewicht nicht zu groß ausfallen
  • Besser eine flache Ebene als eine mit fest verbaute Umzäunung die das transportierbare Volumen einbeschränkt
  • Das koppeln sollte einfach und ohne Werkzeug möglich sein, das scheint mir alle einrädrigen Hänger auszuschließen

Ich bin gespannt darauf was euch wichtig ist/wäre und wie ihr unterwegs seid.

view more: next ›

123

0 post score
0 comment score
joined 5 months ago