this post was submitted on 22 Mar 2025
-2 points (0.0% liked)

Deutschland

1912 readers
295 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

TL;DR: Wählen lohnt sich nicht.

top 28 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 1 points 1 month ago (1 children)

TL;DR: Wählen lohnt sich nicht.

Warum nicht? Nur weil Bremen und Meck-Pomm große Erleichterungen für ihr Bundesland sahen und dem Sondervermögen, der Lockerung der Schuldenbremse auch für die Länder und dem Klimaschutz im GG zugestimmt haben?

[–] [email protected] -1 points 1 month ago (2 children)

Wer Linke wählt, kriegt Politik für "die Mitte".

[–] [email protected] 0 points 1 month ago (1 children)

und wer dkp wählt, kriegt politik für putin?

[–] [email protected] -1 points 1 month ago (1 children)

Könnte es sein, dass einfach alle Parteien schlecht für den Wähler sind?

[–] [email protected] 0 points 1 month ago (1 children)

Könnte man ändern, wenn mehr Wähler in Parteien aktiv mitarbeiten würden.

[–] [email protected] -1 points 1 month ago (1 children)

Hatte ich dreizehn Jahre lang ausprobiert. Klappt nicht. In keiner Partei.

[–] [email protected] 0 points 1 month ago (1 children)
[–] [email protected] -1 points 1 month ago

Nee, aber reicht.

[–] [email protected] 0 points 1 month ago (1 children)

Sollen sie stattdessen Blockiererpartei sein und damit das Vermächtnis von Lindner weiter tragen oder wie? Hat für die FDP ja nicht gerade funktioniert.

[–] [email protected] -1 points 1 month ago (2 children)

Rückgrat gibt es halt nicht umsonst.

[–] [email protected] 0 points 1 month ago (1 children)

Rückgrat ist für dich persönlich zu entscheiden, dass du, obwohl du es könntest, dich gegen einen Angriff nicht verteidigen willst, weil du Gewalt grundsätzlich ablehnst.

Für andere hingegen diese Enscheidung zu treffen und ihnen die Möglichkeit zu nehmen, sich zu verteidigen, damit sie diese Entscheidung auch ja nicht gegen deine Überzeugung treffen können, ist im besten Fall ein abscheuliches Maß an Arroganz.

[–] [email protected] -1 points 1 month ago

Ich werde nicht angegriffen und handle auch genau so.

[–] [email protected] 0 points 1 month ago (1 children)

Demokratie lebt von Kompromissen. Was du willst ist Autokratie.

[–] [email protected] -1 points 1 month ago

Demokratie lebt davon, dass der Volkswille (daher das Wort) zählt. Klappt irgendwie nicht, scheint mir.

[–] [email protected] 1 points 1 month ago

Ich freue mich eher das die Linke mitgemacht hat, das ist genau die Veränderung die ich erreichen will in der Linken hier in MV. Also für mich hat wählen und Parteieintritt sich gelohnt 😂

[–] [email protected] 1 points 1 month ago (1 children)

"wird keinerlei grundsätzliche Kritik am Kriegskurs erhoben, den Union, SPD, Grüne und andere Parteien fahren"

Nochmal ganz langsam, weil der ideologische linke Hirnschaden diese Erkenntnis scheinbar verhindert:

Sich

verteidigen

zu

können

ist

kein

"Kriegskurs",

sondern

verhindert

Kriege,

begonnen

von

imperialistischen

Aggressoren.

[–] [email protected] -2 points 1 month ago (1 children)

Deutschland.

Wird.

Nicht.

Angegriffen.

Und.

Auch.

Kein.

Mitglied.

Von.

EU.

Oder.

NATO.

Und.

Damit.

Kein.

Verbündeter.

[–] [email protected] 1 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Korrekt, und solange wir in der Lage sind uns zu verteidigen, wird es hoffentlich so bleiben.

Nur dass Typen wie du hart dafür kämpfen, das zu ändern, damit wir und Verbündete auch ja ein lohndes Ziel zur Eroberung darstellen. Sorry, dass Menschen mit Verstand deinen "Kriegskurs" nicht mitgehen wollen.

PS: Und selbst ersteres ist auch nur bedingt korrekt wenn du konstante Sabotage ignorierst.

[–] [email protected] -2 points 1 month ago (2 children)

solange wir in der Lage sind uns zu verteidigen

Es gibt niemanden, der angreifen möchte. Aber eine große Armee auf Kosten der Armen und Schwachen ist ja immer geil. Wie früher.

Typen wie du

Linke? Pazifisten? Wer stört dich mehr?

ein lohndes Ziel zur Eroberung

Also mit Verlaub: Schweiz und Österreich sind auch nicht in der NATO. Noch kein Russe in Wien und Bern? Könnte es sein, dass der Russe einfach gar keinen Bock hat, hier irgendwas zu erobern?

[–] [email protected] 1 points 1 month ago (1 children)

Also mit Verlaub: Schweiz und Österreich sind auch nicht in der NATO. Noch kein Russe in Wien und Bern? Könnte es sein, dass der Russe einfach gar keinen Bock hat, hier irgendwas zu erobern?

HLI, dass die Schweiz und Österreich eine gemeinsame Grenze zu Russland besitzen.

gez. ein studierter Geograph

[–] [email protected] -2 points 1 month ago

Deutschland hat auch keine. Damit ist es genau so gefährdet wie Österreich und Schweiz, oder?

[–] [email protected] 1 points 1 month ago

Ich erinnere mich noch gut, als Russland, die Krim anektierte, weil die Ukraine ihre Nuklearwaffen aufgegeben hatte und daher wehrlos schien, dachten auch fast alle, dass Russland das nie machen würde.

Dann, etwas später zogen Truppen an der Grenze auf. Fast alle im Netz so: "Das ist nur eine Übung. Russland würde nie angreifen." Selbst, als die ersten Berichte kamen, dass die Russen die Grenze überquert hatten, behaupteten manche noch, dass es nur eine Übung sei.

Und heute zerstören russische Schiffe Seekabel, Brandsätze werden in Flugzeuge geschmuggelt und Russland fördert zersetzende Gruppierungen im Land und da glaubst du, der irre Putin würde nicht durch Polen walzen, um alles dahinter auch zu zerstören? Ich würde sagen, die Chancen sind 50/50, dass er die Geduld verliert. Den Rückhalt seiner Bevölkerung hat er ja. Die stehen voll hinterm Ukraine Angriff.

[–] [email protected] 0 points 1 month ago (1 children)

Ich glaube zu verstehen, warum HB und MV sich nicht enthalten haben: Sie benötigen mehr Einnahmen für ihr Land und haben entweder wenig Fantasie sich neue auszudenken oder sind pessimistisch bei Anwendung oder Anpassung der bestehenden. Das finde ich bedauerlich. Würden die Gemeinden mehr Immobilien in ihrem Eigentum haben, hätten Sie über Jahre regelmäßige Geldflüsse durch Mieten und die fälligen Steuern würden vor Ort bleiben. Und parallel könnten sich auch noch Menschen wieder mehr entspannen. Auch der Mindestlohn könnte auf Landesebene angepasst werden, was ebenfalls zu mehr Entspannung und Mehreinnahmen an Lohnsteuer führt. Oder auch die Grunderwerbssteuer könnte angefasst werden. Und zwar so, dass es unattraktiv ist Privateigentum an Boden zu haben. Es sei denn es gibt verbindliche Vorgaben wie verantwortungsvoll damit umgegangen werden muss: Keine Spekulation, kein weitgehendes Ausblenden der Bedürfnisse der Umwelt oder externalisieren der Kosten.

Dass die beschlossene Verfassungsänderung bei Umsetzung in Gesetze wenigstens noch einen Ticken mehr sozialen Anstrich bekommt, ist unwahrscheinlich. Leider. Die Wahrscheinlichkeit dafür zu erhöhen war allerdings die Verantwortlichkeit und Rolle der Grünen, doch sie hat es in meinen Augen versemmelt. Vielleicht lassen sich in der nächsten Legislaturperiode noch einmal einige MdB beeinflussen: Die Linke ist im Augenblick selbstbewusst und gestärkt und könnte als lärmendes Gewissen und gutes Beispiel taugen um linke Grüne zu erinnern was bitter nötig ist. Von der Union fange ich gar nicht erst an, die CDU und CSU werden gar nicht zu überzeugen sein und die SPD wohl kaum.

Trotzdem ist die Benennung des ganzen als Kriegskredite von dieser Zeitung, vom BSW (die hochgehaltenen Schilder im Plenum des Bundestags, wir erinnern uns) und anderen dermaßen quer... statt beiläufig wird wohl ziemlich bewusst auch auf die Rolle der historischen Sozialdemokratie und auch von Karl Liebknecht angespielt. Dabei wird ignoriert oder verkannt, dass es dieses Mal nicht darum geht einer kriegserklärenden Partei beizustehen (Österreich-Ungarn), sondern um einen Krieg zu begrenzen bestenfalls sogar zu beenden. An der Seite einer Partei, die angegriffen wurde (Ukraine).

[–] [email protected] -1 points 1 month ago (1 children)

Es geht schon irgendwie darum, die Deutschen in den Krieg anderer Leute reinzuziehen. Auf Kosten des Sozialsystems. (Oder wo finde ich das Sondervermögen für die Rente?)

Wie genau begrenzt Aufrüstung einen Krieg?

[–] [email protected] 0 points 1 month ago (1 children)

Sicher ist es traurig und ich würde das Geld auch lieber im Sozialsystem anstatt der Aufrüstung sehen. Aber welche alternativen gibt es? Einfach nichts machen und wenn die Russen dann anklopfen mit runtergezogener Hose dastehen?

Ich lebe gerne in einer Demokratie und wie wir alle hier im Fediverse auch meine Meinungsfreiheit.

Bevor Russland nicht zu einer echten und vollständigen Demokratie wird, wird Russland IMMER auf Eroberungskurs gehen und wir müssen uns verteidigen können. Das hat die Geschichte schon immer gezeigt.

[–] [email protected] -1 points 1 month ago

Die Geschichte hat gezeigt, dass für Eroberungsfeldzüge eher „der Westen“ bekannt ist.

[–] [email protected] 0 points 1 month ago (1 children)

Naja das Verhalten im Bundesrat war jetzt nicht so Bombe, hätte aber auch konkret nichts geändert. Abzüglich MV und HB wären man im Bundesrat ja dennoch auf 47 Stimmen gekommen (2/3 Mehrheit ab 46). Das wird man in MV und HB dann wohl eher als politischen Hebel in den Landesregierungen eingesetzt haben, um dort mehr Druck bzgl. Ausgabenplanung zu haben. Symbolisch nochmal dagegen zu halten, hätte zwar eine gewisse (aber kleine) Signalwirkung, ich persönlich finde es an dem Punkt aber weniger schlimm. Das kannst du gerne anders sehen.

Ich habe dann doch genug Vertrauen in die Linke, dass sie dagegen gestimmt hätten, wenn sie dadurch das Gesetz hätten stoppen können. Auch auf juristischen Wegen haben sie versucht das Ganze gegebenenfalls zu stoppen und im Bundestag haben die Linken geschlossen dagegen gestimmt. Das war die wichtige Abstimmung und da sind sie konsequent dagegen gewesen.

So komplett unglaubwürdig, wie du sie jetzt hier darstellst, sind sie in meinen Augen auf keinen Fall.

[–] [email protected] -1 points 1 month ago

Naja das Verhalten im Bundesrat war jetzt nicht so Bombe, hätte aber auch konkret nichts geändert.

Ach so, na wenn es eh egal ist, kann man ja auch mal dafür stimmen.

Klingt jetzt mehr nach SPD als nach der Linken, wenn du mich fragst.