this post was submitted on 13 May 2025
18 points (100.0% liked)
Verkehrswende
497 readers
12 users here now
In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?
In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Hört mich aus..!
Seilbahnen = AKW
Autobahnen = Gas-/Kohlekraftwerke
Ne, der Vergleich passt nicht übereinander. Seilbahnen sind im Gegensatz zu AKW total schnell gebaut. Sie sind kostengünstiger als bspw. Tunnel für U-Bahnen und werden bereits in Metropolen des globalen Süden als tatsächliche ÖPNV-Alternative genutzt.
Seilbahnen werden bei schwierigen topografischen Situationen (Flussquerungen oder großen Höhenunterschieden) eingesetzt, dann können sie Sinn machen. Zahnradbahnen erfüllen aber ebenfalls diesen Zweck, wie in der Schweiz oder Stuttgart. Wenn ohnehin ein Tramnetz vorliegt, ist die Entscheidung trivial.
Wie gesagt: In Metropolen des globalen Südens, die gut eine Metro oder Tram gebrauchen könnten, um den Menschenmassen Herr zu werden, ist es auch heute schon kostengünstige Praxis auf Seilbahnen zu setzen.
und vorallem, wenn das Gelände flach ist. Ein Tramnetz muss auch erstmal einen Berg hoch.
Kommt auch auf die Art des Berges an. Hier fährt mittlerweile leider keine Straßenbahn mehr, aber damals ist sie erst 30m nach unten gefahren über ~300m und dann 50m nach oben auf einem knappen Kilometer Strecke (zurück logischerweise anderherum). Ich glaube, im Winter ist die Straßembahn aber teils nicht bis zur letzten Haltestelle gekommen. Tut der mittlerweile eingesetzte Bus aber bei Schnee oft auch nicht.