[-] [email protected] 1 points 20 hours ago* (last edited 20 hours ago)

Opa war auch ein verlogener Oberarsch, aber in anderen Zeiten.

3
submitted 1 day ago by [email protected] to c/[email protected]

Unsere Autorin ist an einem der ĂŒbelsten Verkehrsorte des Landes aufgewachsen. Nach Jahrzehnten zieht sie zurĂŒck und erfĂ€hrt: Es ist schlimmer geworden. Viel schlimmer

[-] [email protected] 7 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Ich stimme dir grundlegend in vielerlei Hinsicht zu. Beim Beispiel der Gazademos ist es aber so, dass schon bevor das eine europĂ€ische mediale Ebene erreicht hatte, in ganz Deutschland propagiert worden war, dass PalĂ€stinademos automatisch schlecht seien, weil dort Hamas-AnhĂ€ngys Bonbons verteilen. Insofern: Meist sagt es ja doch auch was ĂŒber das ganze Land aus (und klar, die Ironie ist, dass die pauschalisierte nationale Meinungsbildung das gleiche Problem ist, aber auf einer anderen Ebene ist).

33
submitted 1 day ago by [email protected] to c/[email protected]

cross-posted from: https://slrpnk.net/post/23254942

Copenhagen is adapting to a warmer world with rain tunnels and 'sponge parks'

[-] [email protected] 5 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Ugh. Sorry. Deleted my comment. I shouldn't have trusted the first result. :((

https://www.youtube.com/watch?v=j9jQ5C0PIeQ (the Latin name of the bug in the video description appears to be wrong, it's "pelomena" not "pentatoma".)

[-] [email protected] 7 points 1 day ago

Nein, das verwechselst du. "State's rights" sind ein rechter Talking point und gelten demnach auch nur fĂŒr Abtreibungsverbote, Heimbeschulung, Kreationismusunterricht, und Waffenscheinerleichterungen.

[-] [email protected] 5 points 2 days ago

You're right, someone h*cked up there. Good to know Monarchs have cream-shaped eggs though?

[-] [email protected] 17 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Had to look up the acronym. Somehow, MCR sounded a lot like either MBV or DMB to me, both of which seemed an ill fit for an angsty middle-schooler though.

[-] [email protected] 13 points 2 days ago

Mag alles sein, aber die VerfĂŒgbarkeit und Bewerbung von Alkohol einzuschrĂ€nken, fĂ€nde ich wichtiger. Warum steht an jeder Supermarktkasse Alkohol rum? Einige LĂ€nder wie Schweden haben dafĂŒr speziell staatlich sanktionierte LĂ€den, wo es nur Alkohol gibt.

[-] [email protected] 14 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Ich lehne mich auch mal aus dem Fenster: Meine dörfliche Verwandtschaft sĂ€uft insgesamt ganz gern. Mein Opa ist ein insgesamt schlimmer Mensch und musste regelmĂ€ĂŸig aus der Kneipe geschmissen werden und hat sich regelmĂ€ĂŸig besoffen geprĂŒgelt. Mein Onkel hat Ă€hnliche Anlagen, aber ist wahrscheinlich auch vom Vorbild meines Opas ein bisschen abgeschreckt und darum mittlerweile nicht mehr ganz so saufoid drauf—wobei er eigentlich als Person sowieso softer ist und das seit seiner Jugend durch Hardrock-statt-Heino, Moppedschrauben, prĂŒgeln, trinken und rechtes Gedankengut kompensieren musste. Die Trennung von seiner Frau ist noch so ein Ding, was er zeitweilig kompensieren musste (ist er hoffentlich jetzt durch damit).

Bei meinen Kusengs ist aufgrund dieser familiĂ€ren Situation auch in den Jahren vor dem 16. Lj definitiv eine Menge Sauferei auch unter den Augen der Eltern und Großeltern abgegangen.

[-] [email protected] 9 points 2 days ago

Netzpolitik hat einen Artikel zum Begleitbuch. Da ist das hier drin:

handschellen zur sicherheit

292
submitted 3 days ago by [email protected] to c/[email protected]
11
submitted 5 days ago* (last edited 5 days ago) by [email protected] to c/[email protected]

Ich habe ein Problem in GaststĂ€tten. Selbst in welchen, die veganfreundlich genug sind, ein bis zwei nominell "vegane" Gerichte auszuweisen. Und sogar bei total einfachen Gerichten. Man bestellt Pommes (von denen man eh schon nicht sicher weiß, in welchem Fett sie frittiert wurden), explizit nur mit Ketchup, und dann kriegt man Ketchup und Majo in SchĂ€lchen abgefĂŒllt gereicht. Man weiß, wenn man das am Ende zurĂŒckgehen lĂ€sst, dass die Majo entsorgt wird (alternativ hat die GaststĂ€tte ein Hygieneproblem). Letztens hatte ich Kartoffelspalten und wollte den Sauerrahm nicht dazu, ich habe dann nicht veganes Aioli bekommen.

Mein Problem ist mehrschichtig:

  • lokal keine wirkliche Auswahl an veganen GaststĂ€tten
  • mein Versuch, höflich zu bleiben, auch wenn die Bestellung falsch rauskommt; sobald ich mich beschwere, werde ich aber automatisch verbittert klingen, was auch meiner eigenen Stimmung nicht gut tut
  • Bedienungen, die keine Ahnung haben, was vegan heißt

Wie löst ihr das?

8
submitted 5 days ago by [email protected] to c/[email protected]
14
submitted 5 days ago* (last edited 5 days ago) by [email protected] to c/[email protected]
5
submitted 6 days ago* (last edited 6 days ago) by [email protected] to c/[email protected]

Die Lage Grönlands ist top! Mit dem richtigen Mindset ist die Iced-Out-Insel bald auch kein Geheimtipp mehr. Klar, dass in diesem arktischen Melting Pot Russland, China und die USA mitmischen.

40
submitted 6 days ago* (last edited 6 days ago) by [email protected] to c/[email protected]

UrsprĂŒngliche Geschichte hier.

Lesbare Version des Bluesky-Threads:

â€Ș@juttapaulus.bsky.social‬

Es ist mindestens fragwĂŒrdig, dass @tagesschau.bsky.social hier unkritisch einen nicht mit Quellen belegten Artikel der "Welt" ĂŒbernimmt.

Denn diese orchestrierte Kampagne gegen die Zivilgesellschaft ist haltlos.

Warum?

Hintergrund: Im Rahmen des LIFE-Programms werden Umwelt- + Menschenrechtsorganisationen ZuschĂŒsse gewĂ€hrt. Damit neben gut ausgestatteten IndustrieverbĂ€nden auch die Zivilgesellschaft in BrĂŒssel prĂ€sent sein kann. Diese "grants" werden ausgeschrieben + enthalten Rechenschaftspflichten.

In den Rechenschaftsberichten der NGOs wird aufgelistet, auf welche Weise die Organisationen ihre satzungsgemĂ€ĂŸen AktivitĂ€ten ausgefĂŒhrt haben. Die Berichte ("Geheimpapiere" ist ein absurdes Framing) wurden u.a. vom europĂ€ischen Rechnungshof ausgewertet. https://www.eca.europa.eu/de/publications?ref=sr-2025-11

Der europĂ€ische Rechnungshof kommt bei seiner PrĂŒfung zu dem Schluss, dass die NGOs ordentlich gearbeitet haben, aber die Kommission ihre AblĂ€ufe verbessern muss.

Dass ausgerechnet Hohlmeier, die selbst im Aufsichtsrat der BayWa sitzt, hier Unrecht beklagt, ist irre.

Fazit: hier wird ein Skandal herbeigeschrieben, der keiner ist. Diejenigen, die sich fĂŒr das Gemeinwohl einsetzen, sollen diskreditiert werden.

Dass der ÖRR mitmacht, ohne QuellenprĂŒfung und Einordnung, ist bedenklich!

Nachtrag: Hier die Antwort der Kommission auf eine diesbezĂŒgliche Frage: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/P-10-2025-000595-ASW_EN.html

@tagesschau.bsky.social kommt auf die Idee, tatsÀchlich mal selbst bei der EU-Kommission nachzufragen, ob es AuffÀlligkeiten bei der Mittelverwendung seitens der beschuldigten NGOs gab.

Die Antwort ist eindeutig: Nein.

HÀtte man auch gleich machen können.

Und passend dazu auch noch meine Rede im Umweltausschuss: https://youtu.be/r-TMDDz_nLM

57
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]
27
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by [email protected] to c/[email protected]

CDU in Augen der Afd offenbar neuerdings nicht mehr linksextrem.

36
Rotten (discuss.online)
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]

cross-posted from: https://discuss.online/post/21188797

2025-06-03

🔗

No caption

Alt text:

Whoa!... Something's sure rotten somewhere! Denmark... You wanna bet?

Disqus comments

Archived Page

109
ich C iel (feddit.org)
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]
view more: next â€ș

federalreverse

0 post score
0 comment score
joined 11 months ago
MODERATOR OF