Fuck — as an designer and typography nerd I just love them em-dashes.
Wer seine Vorbilder nicht grundsätzlich kritisch und differenziert betrachtet, sollte kein Sozialist sein.
Erzähl das mal den Wuppertaler Stadtwerken …
(Zur Klarstellung: Die Solaris-Busse sind super modern, klimatisiert etc., aber ich halte den kompletten Ansatz — Müllverbrennung zur Wasserstofferzeugung — für komplett absurd)
I heard some very good reviews of a small vegan cheese manufacturer from Germany called Veeze.
Can we please stop speaking of „development“ when some billionaires start throwing money at a natural habitat that should be protected. Instead it will now become some kind of uber rich disney land.
Als jemand der schon häufig auf Kreta unterwegs war und an wirklich jedem Ort — ob Strand, Schlucht, Stadt oder Olivenhain — Deckel ohne Flaschen gefunden hat, bin ich davon überzeugt, dass mit verbundenen Deckeln weniger Plastik in der Umwelt landet. Noch hilfreicher wäre natürlich ein europaweites Pfandsystem …
That guy is sick.
Reminds me of German Designer Kurt Weidemann who redesigned the Logo of German train company Deutsche Bahn in the 90s. He inverted the colors, got rid of one outline — and still saves the company millions over the years because of the paint that is saved putting the logo on all trains. All while modernising the typography, but remaining true to the brand.
This is what design is about — everything else is decoration.
He knows. It gives him no rest. It drives him crazy. And I love it.
phneutral
0 post score0 comment score
Für den Historie-Nerd auf jeden Fall: „Anfänge“ (OT: The Dawn of Everything) von David Graeber und David Wengrow. Hab es selbst erst kürzlich im Urlaub gelesen und fand es super faszinierend.