wuerger

joined 10 months ago
 

Microsoft-Gründer Bill Gates veröffentlicht seine Autobiografie "Source Code: Meine Anfänge". Er hat Milliarden von Dollar ausgegeben, um sein Image aufzupolieren - nicht immer erfolgreich.

 

Mit einer Hightech-Analyse an fossilen Zähnen gelang es Forschenden, die Kindheit eines Urmenschen vor 1,77 Millionen Jahren zu rekonstruieren. Das erlaubt verblüffende Erkenntnisse über die sozialen Strukturen und die Weitergabe von Erfahrungen der damaligen Homo-Spezies. Und über die Entwicklung des Gehirns.

archiv

 

n den 1970er Jahren erkannten Stephen Hawking und Jacob Bekenstein: Schwarze Löcher codieren Informationen völlig anders als die übrigen Objekte im Universum. Das ist nach wie vor der konkreteste Hinweis auf eine Theorie der Quantengravitation.

archiv

 

Zwei Erdplatten driften auseinander. Kilometerlange Risse sind die Folge. Irgendwann wird der afrikanische Kontinent auseinanderbrechen - und das schneller, als bislang vermutet.

archiv

 

In vielen Science-Fiction-Stories gibt es einen magischen Schalter, der erdähnliche Gravitation erzeugt. Praktisch für Filme, aber wie realistisch ist das?

archiv

 

Bad Schandau soll eine Behelfsbrücke über die Elbe bekommen und später eine neue Brücke. Aber wann und wie soll das Behelfsbauwerk funktionieren? Die Fragen sind weiter offen, ebenso ist unklar, was das alles kosten wird. Die Folgen der Brückensperrung spüren Firmeninhaber und Unternehmer in der Sächsischen Schweiz seit Anfang November deutlich. Viele beklagen Umsatzrückgänge. Die Wirtschaft verlangt schnellere Planungen, damit diie Umleitungen kein nerviger Dauerzustand bleiben.

 

In einer spektakulären Doppelveröffentlichung in Nature und in Science zeigen Leipziger Forscher, dass sich moderne Menschen und Neandertaler in einer relativ kurzen Zeit vor etwa 50.000 Jahren vermischt haben. Eine zentrale Rolle für die neuen Erkenntnisse spielen fossile Überreste früher Homo sapiens, die ins Gebiet des heutigen Thüringen eingewandert waren und dort vor etwa 45.000 Jahren starben.

 

Vor 1250 Jahren wurden die Volksstämme der „Westfalaos“ erstmals schriftlich erwähnt und von Karl dem Großen in den Sachsenkriegen unterworfen. Bis heute ist unklar, wo sie ihre Machtzentren hatten. Forscher suchen nun danach – und korrigieren Fehlannahmen der Geschichtsschreibung.

 

Es gab viele spektakuläre Entdeckungen in der Paläoanthropologie. Aber keine davon war so bahnbrechend wie der Fund von Lucy im November 1974. Das hat gleich mehrere Gründe.

 

Forscher entdeckten in der Ostsee eine 11.000 Jahre alte Steinmauer. Das Bauwerk diente zur Jagd auf Rentiere und könnte Hinweise auf weitere Funde geben.

archiv

 

Der maltesische Archipel hat wieder einmal ein antikes Ass im Ärmel: Bauarbeiter stießen zufällig auf ein Grab aus punischer Zeit.

archiv

[–] [email protected] 2 points 9 months ago

Also kann sie kein Spagat?

view more: next ›