26
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]
top 11 comments
sorted by: hot top new old
[-] [email protected] 3 points 1 month ago

Wie so oft leben totgesagte meistens doch noch länger:

https://github.com/X11Libre/xserver

[-] [email protected] 1 points 1 month ago

@schnurrito @the_wiz Interessant das hier ein Schwergewicht der Akteure den Startschuss gegeben hat: Red Hat. Auf RHEL basieren etliche Distributionen, auch solche die als Rettungstool gebaut wurden. Noch scheint es wohl mit Treibern Probleme zu geben, daher mal beobachten wohin die Reise geht X11 Libre.

[-] [email protected] 1 points 1 month ago

x11 ist seit mehr als einem Jahrzehnt totgesagt, so schnell geht das nicht weg. Ganz egal ob mit oder ohne fork.

Der erste Release von Wayland war 2008, also bald 20 Jahre her.

[-] [email protected] 2 points 1 month ago

@schnurrito Bis jetzt immer eine Distribution mit #X11 gehabt, zuletzt war es #Xubuntu mit #Xfce. Jetzt eine neue mit #Gnome48 und sehe bis auf ein paar optische Dinge am Desktop kaum einen Unterschied. Ich bin einfach nur ein Desktop-User der die Konsole scheut wie der Teufel das Weihwasser.

[-] [email protected] 2 points 1 month ago

Das hat aber lang gedauert :D Kann mich erinnern, dass Wayland zumindest mit bestimmter Hardware schon jahrelang gut läuft.

[-] [email protected] 3 points 1 month ago

Ich weiß bis heute nicht worin der unterschied für mich als endnutzer liegt.. habe allerdings auch nie nachgelesen

[-] [email protected] 2 points 1 month ago

Soweit ich auf meinem Computer beobachten kann, kann man unter Wayland mit einem Touchpad um jeden beliebigen Abstand scrollen (wie auf anderen Betriebssystemen). Unter X11 nur um die Abstände, die das Scrollrad einer Maus auch können wurde.

[-] [email protected] 2 points 1 month ago

Nur ein Beispiel: hatte einen 12 Zoll Laptop mit Full HD Display. Der Support für "Fractional Scaling", also das Interface z.b. auf 150% zu vergrößern, ist bei X11 nicht vorhanden. Stattdessen war nur Integer Scaling (100%, 200%) möglich.

Außerdem z.b. unterschiedliches Scaling für verschiedene Bildschirme (wenn man z.b. einen 4K und einen Full HD Bildschirm verwendet).

(Verwende beides momentan nicht, hab mein Setup auf einen Bildschirm umgebaut).

[-] [email protected] 2 points 1 month ago

Ein großer Unterschied zwischen X11 und Wayland besteht in ihrer Architektur. Während Wayland ein Client Service ist, ist X11 ein Netzwerk-orientiertes Server Client system. Das heißt, du kannst mit X11 GUI Anwendungen auf einem Server nutzen als wären sie auf deinem eigenen Client system. Sprich Citrix bevor Citrix überhaupt ein Ding war.

[-] [email protected] 1 points 4 weeks ago

Gott sei Dank. Aktuell gibt's nur eine Sache die mich X11 nachtrauern lassen und das ist die ganze Fernwartungsgeschichte,aber das löst sich mit der Zeit.

Sonst war X11 echt die Krätze, auch und gerade in Sachen Barrierefreiheit

[-] [email protected] 1 points 1 month ago

@schnurrito Für mich ok, ich brauche X11 nicht mehr.

this post was submitted on 15 Jun 2025
26 points (96.4% liked)

FOSS - Freie Software

858 readers
28 users here now

Deutschsprachige Community zum Austausch über Freie Software

Postet hier gerne News, Artikel, Empfehlungen und Fragen mit Bezug zu FOSS - Open Source - Freier Software…

Dies ist eine Lemmy-Community (Was ist Lemmy?) Wie Ihr auch von anderen Fediverse-Accounts aus teilnehmen könnt, ist auch hier beschrieben.

Bildquelle Icon: Colin Viebrock, CC BY 2.5 via Wikimedia Commons

#fedi22 #FOSS #OpenSource

Nachfolge von @[email protected]

founded 1 year ago
MODERATORS