Nicht bezogen auf den Post aber fefe ist mittlerweile (oder schon länger) richtig unangenehm und von gestern. Vor allem wenn es um progressive Themen geht.
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Ich weiß. Darum zitiere ich ihn hier nicht so oft. Ich schaue mir oft seine Quellen an und überlege mir, ob sie im Federverse erwähnenswert sind.
Aber in diesem Fall war das Thema einfach zu lustig, um es nicht zu verlinken. Die Originalquelle zu zitieren und neu zu übersetzen, war mir zu viel Aufwand.
Ich lese diese Kritik öfters, sehe aber keine Beispiele wieso. Hast du die Zeit mir das zu offenbaren? In meiner Informatiker Bubble ist Fefe eine gute Quelle, wenn man sich das Newscrawling sparen möchte. Weiterhin war auch der Fnord letzes Jahr sehr gut besucht.
Hier werden einige Punkte aufgegriffen: https://mspr0.de/fefe-dir-deine-meinung-einfuehrung-in-den-fefismus/
Kurzfassung in der taz: https://taz.de/Zehn-Jahre-Fefes-Blog/!5014411/
Ohne Quellen, aus Hörensagen: Beschwert sich über Pride- und Antifafahnen weil der CCC ja unpolitisch sei, beschwert sich wenn er nen Vortrag barrierearm machen soll und droht mit Absage, ....
Im Wikipedia Artikel gibts auch noch Kritik verlinkt. In meiner Informatiker Bubble halten die Leute ihn für von gestern und denken, er pustet einfach jeden Gedanken ins Internet, oft ohne Ahnung zu haben. Dass ein Talk gut besucht ist, sagt jetzt auch nicht viel aus.
Auch bei mir im Umfeld wird er inzwischen „Bild für Informatiker“ genannt. Ich hab mich allerdings nie weiter mit ihm auseinandergesetzt.
Danke für deine Zeit.
Soweit ist die Menschheit schon? Hirn aus KI an? 🙄🤦🏻♂️
noch nie anders, nur dass es früher keine KI gab
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version):
Technologie 24. April 2025 14:56 ChatGPT: Die erste Scheidung in Griechenland aufgrund von... künstlicher Intelligenz ist eine Tatsache
Eine Frau reichte die Scheidung ein, weil ChatGPT ihr sagte, dass ihr Mann sie betrügt. Der Ehemann und sein Anwalt sprachen exklusiv mit ANT1 und Morning.
Hören Sie sich den Artikel an
Seltsam und doch wahr. Der erste Scheidungsantrag in Griechenland aufgrund von ChatGPT ist eine Tatsache.
Eine Frau hat aufgrund der positiven Antwort der künstlichen Intelligenz durch ChatGPT, dass ihr Mann sie seit 12 Jahren betrügt, die Scheidung eingereicht.
Insbesondere bat die Frau, die Tasse zu lesen und die Anwendung wie ein... Wahrsager entschieden, dass der Ehemann und Vater von zwei Kindern auf sie betrügt.
Der Ehemann sagte gegenüber der Sendung "The Morning":
Meine Frau, die seit 12 Jahren verheiratet ist, beteiligt sich gelegentlich an verschiedenen Moden, die sich um uns herum entwickeln. In den letzten Monaten hat sie im Rahmen eines viralen Trends zwei griechische Kaffees zubereitet und mir gesagt, dass wir "zum Spaß", nachdem wir sie getrunken haben, ein Foto von den Tassen machen und chatGPT bitten sollten, uns die Tasse zu nennen. Da ich ihr den Spaß nicht verderben wollte, stimmte ich zu, ihr Spiel mitzumachen. Das Ergebnis meiner Analyse meines eigenen Kaffees war, dass sie eine junge Dame mit dem ursprünglichen E sieht, an die ich angeblich intensiv denke und mein Wunsch, eine Affäre mit ihr zu haben, in Erfüllung gehen wird. Bei ihrem eigenen Kaffee war die Schlussfolgerung der "Wissenschaft", dass ich sie mit einer jungen Frau betrüge, die vorhat, mit uns Schluss zu machen. Ich hielt es zumindest für unnötig, ihr zu erklären, dass dies unbegründeter Unsinn ist und lachte.
Der Anwalt des Ehemanns, Phoebus Strougaris, sprach seinerseits mit ANT1 über den Vorfall und erklärte unter anderem, dass er vorschlagen werde, ihn zu verklagen, um ihm das Sorgerecht für die beiden minderjährigen Kinder zu entziehen.
"Mein Mandant ist unschuldig, bis seine Schuld bewiesen ist. Die Absurdität der künstlichen Intelligenz kann vor Gericht nicht standhalten.
Es steckt etwas dahinter. Wenn wir davon ausgehen, dass die Frau glauben wollte, dass er sie betrügt, es aber nicht beweisen konnte, war plötzlich die KI da, um es ihr zu sagen. "
Mein „Keine weiteren Fragen, euer Ehren“-Moment mit Menschen & Ai-Rotz war ganz zu Anfang als der Schmutz aufkam eine Story von einem Freund, der bei Kleinanzeigen einen Lattenrost verkauft hat und als die Person mit einem sehr kleinen Auto kam um den abzuholen, fragte er, ob sie sicher ist, dass das hinhaut und die Person meinte dann: „Ja, ich hab ChatGPT gefragt“.
Tja.
Die Frage war bestimmt so präzise formuliert wie "kann man mit einem Auto einen Lattenrost transportieren?". Das sind dann bestimmt auch die Leute die immer in ganzen Sätzen googeln.
Es ist sehr sinnvoll in ganzen Sätzen zu googeln, da Google schon seit Jahren versucht, die Intension hinter einer Suchanfrage zu ermitteln.
Echt? Ich fahre bis jetzt immer noch gut damit hauptsächlich Stichworte zu suchen außer wenn ich Fragen hab die auch genaus so in einem Forum beantwortet worden sein können.
Mittlerweile nutzt Google auch KI um Antworten auf Fragen zu generieren (mit Quellen)
Wer warst du, DenverCoder9? Was hast du gesehen?
Und das ist erst der Anfang dieser Entwicklung...
Irgendwie fehlt da die Schlußpointe. Hat es am Ende funktioniert? Falls ja, wäre das zumindest interessant. Andernfalls natürlich lustiger und würde rhetorisch durch die Wiederholung des Offensichtlichen leiden. Trotzdem taugt die Geschichte so, wie sie ist tatsächlich nur zur Bestätigung des jeweiligen Vorurteils des Lesers und bringt keinen echten Erkenntnisgewinn. Prinzipiell funktionieren genau so übrigens rechte Fakenews bzw. Halbwahrheiten: das tatsächliche Ende bleibt offen, das Vorurteil bestehen. Nicht, dass ich ChatGPT über den Weg trauen würde, aber etwas Kritik tut durchaus auch bei Information, die einem ins Welbild passen würde, not.
Ne, es hat null gepasst.
Wollen wir wirklich so tun, als wäre es stattdessen fundierter, sich den Kaffeesatz von einer standesgemäß gekleideten dicken Frau im mystisch angehauchten Zelt mit Zauberkugel lesen zu lassen? :)
Jap. Die liest nämlich nicht den Kaffeesatz sondern die Frau.
Das hat auf jedenfall das schönere Ambiente aber kostet bestimmt auch so 30€ (geschätzt). Am Ende des Tages fragt die dicke mystische Frau bald unterm Tisch ein LLM.. bietet das schon wer als Service an?
Der Vater wird jetzt das alleinige Sorgerecht für die beiden Kinder beantragen.
Wenn das alles wirklich so geschehen ist, dann zurecht.