this post was submitted on 01 May 2025
70 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3835 readers
363 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
top 28 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 16 points 2 weeks ago (1 children)

Ich ziehe im Juli um. Wenn alles gut geht zum letzten Mal.
Einer der Haupt-Gründe bei der Entscheidung für die neue Wohnung war, dass sie am höchsten Punkt einer Erhebung liegt, mit Feldern drumrum.
Da kann sie nicht überschwemmt werden, ist weit genug vom Wald weg wenn es brennt oder stürmt, und ist im Sommer mittags 5 Grad kühler als im Tal in der Stadt.

[–] [email protected] 7 points 2 weeks ago (1 children)
[–] [email protected] 9 points 2 weeks ago (1 children)

Das ist immer noch Deutschland hier.
Die Tornados sind defekt.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago (1 children)

Wurden die nicht ersatzlos ausgemustert?

[–] [email protected] 14 points 2 weeks ago

Ach fick alter.

[–] [email protected] 13 points 2 weeks ago (1 children)

Ach, früher war es doch auch schon warm. /s

[–] [email protected] 12 points 2 weeks ago (1 children)

Etwas in mir ist mit lesen des Artikels erneut zerbrochen.

[–] [email protected] 7 points 2 weeks ago

Name ist Programm

[–] [email protected] 10 points 2 weeks ago

Kann Ma Nix machen. Hauptsache die Gasheizungen laufen

[–] [email protected] 10 points 2 weeks ago

“Wann wird’s mal wieder richtig Sommer…?” 🎶

[–] [email protected] 9 points 2 weeks ago
[–] [email protected] 9 points 2 weeks ago (1 children)

Obligatorischer Vortrag von Meterologe Karsten Schwanke aus dem Jahr 2022

Sehr kurz zusammengefasst:

Die Mittleren Temperaturen steigen ungefähr linear. Ebenso steigen die Höchsttemperaturen ungefähr linear, aber mit einer deutlich höheren Steigungsrate. 40,41,42, dann 45°C werden in den nächsten Dekaden normal in jedem Sommer, mit Rekordjahren dazwischen, die schon drüber stehen werden.

Die Flut im Ahrtal als 1000 Jähriges Ereignis einzuschätzen ist wahrscheinlich viel zu optimistisch. Die stabilen Hoch- und Tiefdruckgebiete, die für Wochen stehenbleiben gibt es bereits jetzt jedes Jahr und die Regenmassen wie im Ahrtal kommen schon jetzt regelmäßig in Deutschland runter, nur meistens an Stellen wo die Auswirkungen wengier dramatisch sind. Im Jahr 2021 gab es z.B. stärkere Niederschläge als im Ahrtal in Brandenburg, wo das Wasser relativ gut versickern und ablaufen konnte. Kommt sowas wieder in bergigeren Regionen runter, werden wir auch regelmäßig vergleichbare Flutkatastrophen bekommen.

[–] [email protected] 12 points 2 weeks ago

Nicht "Jahrhunderthochwasser" sondern "Hochwasserjahrhundert"

[–] [email protected] 7 points 2 weeks ago (2 children)

Karte ohne Legende ... Das ist die Qualität die ich von t-online erwarte.

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago

Warte warte, ich kann helfen:

Es begab sich zu einer Zeit, da Wunder und Wünsche noch wirklichkeit wurden, da trug sich die Legende einer Karte zu! Unerschrocken kämpfte sie gegen die Horden der Hitzezwerge, die das Land überrennen wollte .... Usw.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Die Karte hat ~~dich~~ doch eine Legende, wenn auch nur in Textform. Im Original ist auch eine "mit Bild" zu finden.

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Super und jetzt kann ich googlen was genau nochmal "knallrot" oder "bordeauxrot" ist und dann mit meiner rot-grün schwäche die Farben aus unterschiedlichen Quellen vergleichen.

Im Original ist auch eine “mit Bild” zu finden.

Danke.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Bei der hier verwendeten umgekehrten "hot" Colormap ist immerhin die Skala von hell nach dunkel konsistent.

[–] [email protected] 5 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Ich empfehle den Roman Der Anfang von Morgen, der vier ganz unterschiedliche Charaktere durch einen feurigen Sommer in Schweden begleitet.

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago

40 Grad könnten erst der Anfang sein

Hhmm....

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago

Wenn ich die Originalquelle richtig verstanden habe ist der Titel der Grafik

Wetterextrem: Ausmaß der Dürre im Oberboden am 29. April 2025.

falsch, da es sich nicht um die Daten vom 29. April handelt, sondern um die gemittelten Daten der vergangenen 30 Tage zuvor, also in etwa dem gesamten April. Richtiger ware also, etwa "Ausmaß der Dürre im April 2025". Mit den Daten nur vom 29. April sähe die Karte wahrscheinlich aufgrund der starken Niederschläge am vergangenen Wochenende sehr viel besser aus. (Ich will damit nicht relativieren, dass es in diesem Frühjahr/Spätwinter insgesamt viel zu trocken war.)

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago
[–] [email protected] 1 points 1 week ago

Da fühlt man sich schon ein wenig gekniffen..