22
Deutsche Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Junge
(www.derstandard.at)
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für [email protected]
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
Die Alterskontrolle ermöglicht es dem Staat, beliebige Menschen von den Sozialen Medien auszuschliessen. Sobald Lemmy nur noch mit Alterskontrolle betrieben werden darf, bestimmt der Staat, wer hier seine Meinung äussern darf.
Die Sozialen Medien, und per Dateneinkauf der Staat, wissen fast immer, wer wer ist. Der Name ist egal, es reicht erst einmal, eine frische Werbe-ID zu vergeben. Mobiltelefone und Apps sind dann die Konstanten, um Menschen zu identifizieren.
Es geht also wahrscheinlich nicht ums Tracking der Benutzer, weil das schon geht.
Wir leben in einem Land, wo Polizisten Morddrohungen gegen Opferanwälte von Terrorismusopfern schicken können und der Abruf der Daten aus der Meldedatei kann nicht zurückgeführt werden weil "Klebezettel mit Passwort am Bildschirm hing".
Ich denke schon, dass sie ein großes Interesse daran haben, dass mit einem Ausweis zu verknüpfen, weil damit "rechtssicher" wird, wen sie belangen können. Außer natürlich es sind Polizisten oder andere Nazis.
Ich glaube nicht, dass der Staat aktuell jederzeit in Echtzeit erfährt, wer was macht in den sozialen Medien, insbesondere nicht bei Leuten, die bisher nicht besonders aufgefallen sind. Es macht einen Unterschied, ob man erst bei den Webseitenbetreibern nachfragen muss, oder ob die Daten in Echtzeit an staatliche Server geschickt werden.