Es ist eigentlich nicht richtig, verschiedene städtische Verkehrsmittel nach zurückgelegten Kilometern zu bewerten, denn Menschen haben nach gesichertem Ergebnis der Verlehrsforschung ein Wegezeitbudget.
Das heisst, wer ein "schnelleres" Verkehrsmittel nutzt, wird ganz automatisch weitere Wege zurück legen, die mittlere tägliche Zeit für Wege wird nach einer Anpassungsphase mehr oder weniger im Mittel dieselbe sein.
Und umgekehrt: Wer Fahrrad statt Auto fährt, verbringt deswegen im Mittel nicht mehr Zeit zum Pendeln. Statt dessen organisiert er oder sie kürzere Wege. Wer damit experimentiert, kann das gut an sich selber beobachten, denn der Zusammenhang wirkt sowohl kollektiv als auch individuell.
Die ernüchternde Erkenntnis hieraus: Das Auto spart keine Zeit.