34
Wenn ihr mal 7:48 Std Zeit habt...
(www.zeit.de)
Herzlich willkommen Genossys in der Lemmy Community für unsere Linkspartei! 🚩
Regeln:
Sämtliche Inhalte müssen einen Bezug zu der Partei „Die Linke“ haben.
Sämtliche Diskussionen und Argumentationen müssen Sachlich bleiben.
Beleidigungen oder Diskriminierungen jeglicher Art werden hier nicht geduldet.
Falschaussagen und Lügen über die Partei oder Mitglieder dieser werden hier nicht geduldet.
Dies ist keine Meme-Community. Für linksgerichtete Memes empfehlen wir c/wir_iel.
Wir behalten uns vor, die Regeln aufgrund von unvorhergesehenen Vorkommnissen anzupassen.
Solidarische Grüße 🚩
Linksammlung:
Ich glaube so langsam kommen wir an des Pudels Kern. Für ein gutes und zufriedenes Leben bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht benötigen wir dieses ganze Risikogedöns einfach nicht. Vor allem weil es sich bei allem was hier "Risiko" genannt wird eigentlich nur um Zahlenkolonen auf flimmernden Bildschirmen handelt.
P.S.: Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen Shareholder-Value und Genossenschaft.
So langsam kommen wir an des Pudels kern. Du verwechselst die Karte mit dem Gelände selbst. Die flimmernde Bildschirme sind nicht das Risiko und erzeugen es nicht, das Risiko existiert in der Welt in der wir leben. Wenn ich dir Geld leihe kann es sein, dass du's mir zurück zahlst oder du wirst vom Bus überfahren. Wenn wir ein Geschäft aufmachen kann es sein, dass es gut läuft es kann sein, dass es schlecht läuft. Das zu leugnen und zu ignorieren führt nicht zu risikolosem Wohlstand sondern zu nicht eingepreistem Risiko und damit Fehlanreizen und Mißwirtschaft.
Gibt doch wunderbare solidarische Systeme die uns helfen, mit Risiko umzugehen und die negativen Auswirkungen auf mehrere Schultern zu verteilen. Versicherungen zum Beispiel.
Dagegen ist ja überhaupt nichts einzuwenden. Risiken existieren in der echten Welt — touché. Wenn diese Risikoabsicherung allerdings zum Hochgeschwindigkeitstransaktionskasino wird, wo es nicht mehr um solidarische Verteilung von möglichen Ausfällen geht, sondern um private Bereicherung auf Kosten der Gemeinschaft, dann liegt etwas im Argen. Dafür muss es doch ein besseres System geben.
Edit: Ein Shareholder- im Gegensatz zu einem Stakeholder-Prinzip würde dieses Spiel schon deutlich einschränken. Und ja, Genossenschaften sind vielleicht nicht so Risiko-afin, aber gleichzeitig verteilen sie das vorhandene Risiko auch gleichmäßig auf alle Teilhaber*innen.
Edit2: Sagt Dir der Begriff „Commoning“ eigentlich etwas?