this post was submitted on 14 May 2025
8 points (63.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3854 readers
292 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 11 months ago
MODERATORS
 

Ein KI-Song spaltet TikTok. Für migrantische Jugendliche ironisches Empowerment, für Rechte der Soundtrack des verlorenen Deutschlands.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 3 points 1 week ago (1 children)

Abseits dessen kann man feststellen, dass es unter anderem asiatische, arabische oder Afrodeutsche gibt, „deutsch“ also ein multiethnischer Begriff ist.

Aber wenn ich bspw im Ausland von Leuten, die wissen, dass ich aus Deutschland komme, als Deutscher beleidigt werde, weil ich Deutscher bin, wie soll man das nennen?

[–] [email protected] -1 points 1 week ago (1 children)

Warum brauchst du dafür einen Namen?

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (1 children)

Warum eine Frage runtervoten?

Wenn mich Leute aufgrund meines Deutschseins beleidigen, du aber sagst, dass für dich deutsch nichts mit Ethnie zu tun hat, dann würde ich gerne wissen, auf welcher Grundlage ich da denn stattdessen beleidigt werde.

[–] [email protected] -2 points 1 week ago (1 children)

Tja, was ist „deutsch“ denn unbestreitbar? Vielleicht, keine Ahnung, eine Nationalität?

[–] [email protected] 1 points 1 week ago (1 children)

Macht es für dich denn einen qualitativen Unterschied, ob man wegen seiner "Ethnie" oder seiner "Nationalität" diskriminiert wird?

[–] [email protected] -2 points 1 week ago (1 children)

Im Kontext dieser Diskussion nicht, weil es immer noch kein Rassismus gegen Deutsche oder Weiße ist.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (1 children)

Rassismus im Sinne von systemischer Rassismus sicher nicht. Wie das im Sinne von rassistisch motivierter Diskriminierung durch einzelne aussieht, da wäre ich mir nicht so sicher. Ich sehe da für diesen Fall auch in dem von dir verlinkten Artikel des Volksverpetzers nichts, was dem definitiv entgegenstehen würde und nicht debattierbar wäre.

[–] [email protected] -1 points 1 week ago (1 children)
[–] [email protected] 4 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Vollkommen unangemessener Tonfall. Geht das auch sachlich, oder brechen wir hier ab?

Aus dem Quarks-Artikel:

Rassismusforscher Fereidooni beschreibt es so: „Wenn jemand zu dir Kartoffel sagt oder dich als Weißen beleidigt, erfährst du situativ eine Diskriminierung. Aber das Wort Kartoffel hat keine rassistische Traditionslinie. Wenn du diese spezifische Situation verlässt, dann weißt du ganz genau: Maximilian, wenn du eine Wohnung suchst, bist du privilegierter als Karim.

Mag sein. Mein Beispiel spielte aber nicht in Deutschland, sondern im Ausland, wo ich als Deutscher beleidigt werde. Da verlasse ich eben nicht die spezifische Situation, indem ich das Gespräch verlasse, sondern bleibe auch so fremd und mitnichten priviligierter als die dort vorherrschende Gruppe.

Darüber hinaus widerspricht er ebenfalls dem Artikel des Volksverpetzers, indem er eine ganz andere Definition von Rassismus als Grundlage nimmt. Welche gilt nun?

E: Klarstellung: Volksverpetzer nimmt Memmos Definition als laut Experten "in der Rassismusforschung am Weitesten verbreitetste" Quarks nennt erst die Definition der UN, um sich dann auf die Definition von Essed zu stützen, "auf die viele Rassismusforscher" verweisen. Ist es nicht schwierig, in Ermangelung einer tatsächlich allgemeingültigen Definition derart absolute Aussagen zu treffen?

[–] [email protected] -2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

oder brechen wir hier ab?

Wir brechen ab. Du fällst mir ständig negativ auf. Hier willst du Rassismus gegen Weiße konstruieren, neulich hast du behauptet, Marxismus sei inhärent extremistisch, und so ein Müll kommt ständig von dir. Du bist nicht für Argumente zugänglich, verschiebst Torpfosten, verstehst Wörter und das ist auf Dauer echt anstrengend.

Falls du dich fragst, warum ich dir hiernach nicht mehr antworte, das liegt daran, dass ich dich gerade auf die Blockliste gesetzt habe.

Geh dich bilden.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Besser ist wohl.