this post was submitted on 21 Apr 2025
4 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3754 readers
344 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] -1 points 4 days ago (1 children)

Mein Gegenvorschlag ist politisches Handeln, welches kein wie von dir genanntes Durchhaltevermögen braucht. Direktes Handeln ohne sich mit Gerichten rumzuschlagen.

Schau dir beispielsweise China an. Ja die tun nicht viel für die Umwelt, könnten es aber. Wenn da ein Unternehmer oder Milliardär aus der Reihe tanzt, verschwindet er für immer. Wenn der Staat an einen Konzern einen Befehl gibt, wird dieser umgesetzt oder es landen Leute im Knast. Genau das muss man auf die Umweltpolitik anwenden. Wir bekämpfen Menschen, die eines der schlimmsten Verbrechen gegen die Menschheit begehen. Da ist nichts mit Liberalismus und Eigentumsrechten.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Verstehe ich dich richtig? Du willst lieber Freiheitsrechte einschränken, statt selber freiwillig die Finger von einem schädlichen Produkt zu lassen?
Und wie willst du das in den nächsten Jahren angehen? Weil Zeit haben wir ja nicht mehr so viel.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago

Wo habe ich hier denn vom Rechte einschränken geredet? Mir geht es darum direkt Wirtschafts- und Umweltpolitik zu machen. Das ist weitaus effektiver als auf das Verhalten von Individuen zu hoffen und das Problem irgendwie über Marktmechanismen zu lösen.