this post was submitted on 21 Apr 2025
4 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3754 readers
344 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 0 points 5 days ago (1 children)

Vieles was wirksamer Klimaschutz ist, ist nicht teurer sondern billiger. Geld ist da oft weniger das Problem, sondern Zeit und Nerfen (und leider auch Willen) sicht mit dem Thema zu beschäftigen.

[–] [email protected] 0 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (1 children)

Vieles was wirksamer Klimaschutz ist, ist nicht teurer sondern billiger

Wie du selbst sagt, es kostet Zeit und Nerven. Was viele aktuell eben auch nicht haben.

Klimaschutz treibt man nur vorran, wenn es der Bevölkerung selbst auch einigermaßen gut geht. Was aktuell einfach nicht gegeben ist. Mal ganz abgesehen davon, dass wir überhaupt gar nichts im Bezug auf Klimawandel beizutragen haben. Wir produzieren bereits so wenige Emissionen, dass wir in Statistiken kaum einstellig sind.

Die Dinge, die klimaunfreundlich sind, sind Dinge wie Plastikmüll nach Asien verschiffen oder der Betrieb von Kohlekraftwerken. Diese Dinge liegen bei Politikern, nicht bei Bürgern.

[–] [email protected] 0 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (1 children)

Mal ganz abgesehen davon, dass wir überhaupt gar nichts im Bezug auf Klimawandel beizutragen haben. Wir produzieren bereits so wenige Emissionen, dass wir in Statistiken kaum einstellig sind.

Wir sind aber trotzdem pro Kopf deutlich überrepräsentiert was Emissionen angeht. Gerade Deutschland als reiches Land muss Verantwortung zeigen und Lösungen finden. Diese Lösungen können dann auch in anderen Regionen mit viel mehr Menschen aber weniger Möglichkeiten (woran wir übrigens auch aktiv beteiligt sind, dass die weniger Möglichkeiten haben) helfen.

Irgendwer muss anfangen, und ich bin schon dafür, dass wir mit den besten Vorraussetzungen die wir haben, mit dem anfangen anfangen.

Dieses Gejammer "wir sind aber nur so wenige" "was können wir denn schon ausrichten" kann ich nicht mehr hören.

[–] [email protected] 0 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (2 children)

Wir sind aber trotzdem pro Kopf deutlich überrepräsentiert was Emissionen angeht

Nein? Pro Kopf sind wir Platz 50 und damit eine der "klimafreundlichsten" Industrienationen.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_greenhouse_gas_emissions_per_capita

Gerade Deutschland als reiches Land muss Verantwortung zeigen und Lösungen finden

Reiches Land? Ja. Reiche Bevölkerung? Nein.

(woran wir übrigens auch aktiv beteiligt sind, dass die weniger Möglichkeiten haben)

Ich würde das zum größeren Teil eher eher in der massiven Korruption der Regierungen der dortigen Länder sehen.

Irgendwer muss anfangen

Ja, vlt. die, die die größten Probleme sind - und nein, das sind nicht "arme Regionen". Das sind unter anderem China, Amerika und Indien, die zu dritt über 50% der Emissionen ausmachen

https://en.wikipedia.org/wiki/Greenhouse_gas_emissions#List_of_countries

Wir HABEN bereits klimafreundliche Produktionstechnologie. Diese Länder nutzen sie nur nicht, bzw. im Falle von Amerika, zu wenig davon. Deutschland ist mir seinen 1.5% (laut dieser Tabelle), aber drittstärkste Volkswirtschaft mit ABSTAND am effizientesten.

Dieses Gejammer “wir sind aber nur so wenige” “was können wir denn schon ausrichten” kann ich nicht mehr hören.

Schön dass du das nicht mehr hören kannst - de facto ist es aber leider so. Wir hier in Deutschland können am Klima nichts ausrichten, es sei denn, du arbeitest daran, diese Länder davon zu überzeugen, klimafreundlich zu produzieren.

[–] [email protected] 0 points 4 days ago (1 children)

Warum sollten die das denn tun, wenn wir das nicht tun? Dann zeigen die wieder auf uns, ach, die reichen Deutschen. Global gesehen bist du selbst mit Hartz, sorry, Noch-Bürgergeld definitiv in der reichen Hälfte. Ein nicht trivialer Teil unserer "Klimafreundlichkeit" ist auch, dass wir unseren Müll und unsere Schwerindustrie out-ge-sourced haben. Das liegt nicht nur an der Korruption, sondern am Markt: Wir wollen das los werden, die können es sich gar nicht leisten, irgendwelche Regulierungen zu haben oder Aufträge abzulehnen. Um mal meinen anderen Kommentar umzuformulieren, warum hat ein Deutscher das Recht, besser zu leben und mehr Planet kaputt zu machen als z.B. ein Chinese?

Mal als Positiv-Beispiel: ROHS hat auch funktioniert, erst mit irgendwelchen kalifornischen und europäischen reichen Säcken, mittlerweile gibt es Produkte Cadmium und Co. quasi nicht mehr. Irgendwer muss anfangen, und Schwellen/Entwicklungsländer werden es garantiert nicht.

[–] [email protected] 0 points 4 days ago (1 children)

Global gesehen bist du selbst mit Hartz, sorry, Noch-Bürgergeld definitiv in der reichen Hälfte.

Nicht reich genug, um viel Spielraum beim Thema Klimaschutz zu haben.

Um mal meinen anderen Kommentar umzuformulieren, warum hat ein Deutscher das Recht, besser zu leben und mehr Planet kaputt zu machen als z.B. ein Chinese?

Hab ich schon beantwortet: Weil dein Deutscher im Durchschnitt aus der gleichen Menge kaputter Planet deutlich mehr nützliche Güter und/oder Dienstleistungen macht.

[–] [email protected] 0 points 4 days ago (1 children)

Ich weiß nicht, ob ich mehr Geldwert = nützlicher unterschreiben würde. Der deutsche Kassierer kassiert nicht 10 mal schneller als der chinesische, und die deutsche Arbeiterin macht auch nicht 10 mal mehr Schrauben pro Stunde in Autoteile. Von so "nützlichen" Berufen wie Versicherungsmakler mal ganz zu schweigen.

Überspitzt gesagt, wenn ich arbeitslos bin, müsste ich dann aufhören zu atmen?

Ja, klar, Chinas Pro-Kopf-Ausstoß liegt auch daran, dass ein großer Teil der Bevölkerung extrem arm ist. Aber das ist eben auch mein Argument, wer in Deutschland arm ist, liegt noch meilenweit über den Armen in z.B. China oder Indien.

[–] [email protected] 0 points 4 days ago (1 children)

Der deutsche Kassierer kassiert nicht 10 mal schneller als der chinesische, und die deutsche Arbeiterin macht auch nicht 10 mal mehr Schrauben pro Stunde in Autoteile.

Das nicht, aber die deutsche Stahlfabrik produziert mit der gleichen Ausstoßrate deutlich mehr Stahl als eine Chinesische. Und das einfach nur, weil China nen Scheiß auf Umweltschutz gibt und wir hier dafür recht strenge Aufflagen für Filteranlagen etc. haben.

Aber das ist eben auch mein Argument, wer in Deutschland arm ist, liegt noch meilenweit über den Armen

Was ist denn "meilenweit"? Die Armen hier haben auch "nur" ein Dach über dem Kopf und vlt. genug zu Essen im Monat. Kp, warum die so unbedingt Reicher sein sollen. Die einzige Ausnahme ist, dass die Häuser hier deutlich besser und komfortabler gebaut sind als das, was die dort unten haben. Aber letztendlich leben die Armen hier auch nur zur Miete und haben deswegen exakt null mehr.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago

Das nicht, aber die deutsche Stahlfabrik produziert mit der gleichen Ausstoßrate deutlich mehr Stahl als eine Chinesische

10x mehr? Wie haben wir denn das geschafft, Kernfusion, Perpetuum mobile? Sicher, der Umweltschutz ist scheiße. Aber deswegen lassen wir unseren Kram ja auch da produzieren. Und dann zeigen wir mit dem Finger, weil "die da" sind ja schuld, und nicht die Auftraggeber (wir).

Was ist denn “meilenweit”? Die Armen hier haben auch “nur” ein Dach über dem Kopf und vlt. genug zu Essen im Monat.

Dein Ernst? Hast du mal echte Armut gesehen? Dagegen bist du hier mit Hartz reich. Du hast ein stabiles, bewohnbares Haus, genug zu Essen, Bildung, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur, Sicherheit, Unterhaltung... Da draußen gehen Leute zu Tausenden auf überladene Schlauchboote, um hier her zu kommen. Das machen die nicht, weil der Regelsatz bei denen 5€ zu niedrig ist. Das machen die, weil die schlicht keine andere Chance sehen. Überleg mal, wie scheiße es dir gehen muss, um so was zu riskieren, für die kleine Chance, nicht von Frontex ins Meer geschubst oder direkt nach Lybien ins "Lager" zu kommen.

Wir reden hier über zwei komplett andere Dimensionen. Klar, ist auch alles nicht super hier, keine Frage. Aber als Xi letztens mal so Propaganda-wirksam erzählt hat, er hätte die extreme Armut in seiner Regierunszeit besiegt, da war das ernst gemeint. Und China ist noch eines der Länder, in denen es aufwärts geht.

[–] [email protected] 0 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (1 children)

Nein? Pro Kopf sind wir Platz 50 und damit eine der “klimafreundlichsten” Industrienationen.

Wir sind 1% der Weltbevölkerung und nehmen uns raus 1,5% der Emissionen zu produzieren. Mal ganz abgesehen davon, dass wir einen großen Teil der schmutzigen Produktion und Entsorgung ins Ausland verfrachtet haben und uns damit sauber bzw die anderen dreckiger ausehen lassen. Das macht aber unseren Lebensstil nicht besser und die Leute in diesen Ländern nicht mehr schuldig an den Ausstößen.

Die 1,5% sind übrigens eine massiv geschönte Zahl. Wenn man sich mal anschaut was das von Deutschen investierte Kapital an Ausstößen verursacht hat man ein ganz anderes Bild. Und da Anteile an internationalen Unternehmen tendenziell mehr Macht haben als die jeweilige nationale Politik ist das das viel zielführendere Bild.

Ich würde das zum größeren Teil eher eher in der massiven Korruption der Regierungen der dortigen Länder sehen.

Das hängt mit dem oben genannten Punkt zusammen. Wir haben ein Interesse daran, dass da korrupte Leute sitzen, weil wir was davon haben, dass die sich schmieren lassen.

Wir hier in Deutschland können am Klima nichts ausrichten, es sei denn, du arbeitest daran, diese Länder davon zu überzeugen, klimafreundlich zu produzieren.

Bin ich stark dafür, dass das Teil unserer Außenpolitik wird. Aber da wird dann gerne der "moralisierung ist nicht ok" Finger gehoben.

Reiches Land? Ja. Reiche Bevölkerung? Nein.

Deswegen sag ich ja, Deutschland soll als Land aktiv werden.

[–] [email protected] 0 points 4 days ago (1 children)

Mal ganz abgesehen davon, dass wir einen großen Teil der schmutzigen Produktion und Entsorgung ins Ausland verfrachtet haben und uns damit sauber bzw die anderen dreckiger ausehen lassen. Das macht aber unseren Lebensstil nicht besser und die Leute in diesen Ländern nicht mehr schuldig an den Ausstößen. Die 1,5% sind übrigens eine massiv geschönte Zahl. Wenn man sich mal anschaut was das von Deutschen investierte Kapital an Ausstößen verursacht hat man ein ganz anderes Bild. Und da Anteile an internationalen Unternehmen tendenziell mehr Macht haben als die jeweilige nationale Politik ist das das viel zielführendere Bild.

Das ist alles korrekt, da bin ich auch bei dir - allerdings sind all das POLITISCHE Maßnahmen. Das alles ändert sich nicht, weil wir bisschen weniger Auto fahren, die Bude kälter heizen oder weniger Fleisch essen. Das ist meine ganze Aussage.

Deutschland als LAND muss was tun, was ja auch mit deinem letzten Kommentar übereinstimmt. Nicht wir als Einzelpersonen, von denen ohnehin schon viele auf dem Zahnfleisch kriechen.

[–] [email protected] 0 points 4 days ago (1 children)

Und wenn du nochmal nachschaust warum ich überhaupt auf deinen Kommentar geantwortet habe ging es mir um deine Aussage "wir sind doch eh nur im einstelligen Prozentbereich, wir können eh nicht mehr viel machen". Ich habe nicht für die Verschiebung der Verantwortung auf Einzelpersonen Argumentiert.

[–] [email protected] 0 points 4 days ago (1 children)

Dann verstehe ich nicht, warum wir hier so lange diskutieren - in meinem initialen Kommentar gestern habe ich mich ausschließlich auf Einzelpersonen bezogen. Ich hab in einem anderen Kommentar in dieser Kette sogar noch gesagt: "Die Dinge, die klimaunfreundlich sind, sind Dinge wie Plastikmüll nach Asien verschiffen oder der Betrieb von Kohlekraftwerken. Diese Dinge liegen bei Politikern, nicht bei Bürgern."

[–] [email protected] 1 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Klimaschutz treibt man nur vorran, wenn es der Bevölkerung selbst auch einigermaßen gut geht. Was aktuell einfach nicht gegeben ist. Mal ganz abgesehen davon, dass wir überhaupt gar nichts im Bezug auf Klimawandel beizutragen haben. Wir produzieren bereits so wenige Emissionen, dass wir in Statistiken kaum einstellig sind.

Die Dinge, die klimaunfreundlich sind, sind Dinge wie Plastikmüll nach Asien verschiffen oder der Betrieb von Kohlekraftwerken. Diese Dinge liegen bei Politikern, nicht bei Bürgern.

Ich werf dir einfach nochmal den Kommentar hin auf den ich dir als erstes geantwortet habe. Magst du mir kurz erklären wie genau dieser Kommentar sich "ausschließlich auf Einzelpersonen" bezieht? Nochmal als Anmerkung, ich habe dir ganz oben explizit auf diesen Teil geantwortet: "Mal ganz abgesehen davon, dass wir überhaupt gar nichts im Bezug auf Klimawandel beizutragen haben. Wir produzieren bereits so wenige Emissionen, dass wir in Statistiken kaum einstellig sind."

[–] [email protected] 1 points 3 days ago (1 children)

Klimaschutz treibt man nur vorran, wenn es der Bevölkerung selbst auch einigermaßen gut geht. Was aktuell einfach nicht gegeben ist.

Einmal "Klimaschutz treibt man nur vorran, wenn es der **Bevölkerung **selbst auch einigermaßen gut geht." und "Diese Dinge liegen bei Politikern, nicht bei Bürgern."

Ich denke, dass "Bevölkerung" und "Bürgern" sich schon sehr auf uns als Einzelpersonen bezieht.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Dann pack halt nicht so nen blöden Satz "Mal ganz abgesehen davon, dass wir überhaupt gar nichts im Bezug auf Klimawandel beizutragen haben. Wir produzieren bereits so wenige Emissionen, dass wir in Statistiken kaum einstellig sind." dazwischen. Dann hättest du dir die Diskussion gespart. Der ist nämlich bullshit, wie ich oben ausgeführt habe. Und er war auch alles worauf ich mich in meinem ersten Kommentar bezogen habe.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago (1 children)

Sei mir nicht böse, aber ich bin nicht dafür verantwortlich, dass du einfache Sätze nicht verstehst. Ich hab am Ende extra noch gesagt: "Dafür sind Politiker verantwortlich", damit sollte schon SEHR klar sein, dass ich von Einzelpersonen bzw. der Bevölkerung allgemein rede.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago (1 children)

Mal ganz abgesehen davon, dass wir überhaupt gar nichts im Bezug auf Klimawandel beizutragen haben. Wir produzieren bereits so wenige Emissionen, dass wir in Statistiken kaum einstellig sind.

Das bezieht sich nicht auf Einzelpersonen, das bezieht sich auf "wir" als Deutschland und ist zusätzlich eben falsch. Deswegen diskutieren wir hier. Aber da du inzwischen auf der Ebene angekommen bist mich für zu blöd zu erklären deine Texte zu lesen lass ichs wohl mal gut sein. Viel Glück beim Realität wieder finden

[–] [email protected] 1 points 3 days ago (1 children)

Wäre weniger peinlich für dich gewesen, wenn du einfach gesagt hättest: "Ach sorry, hab ich überlesen, my bad!"

[–] [email protected] 1 points 3 days ago

Wäre weniger peinlich für dich wenn du aufhören würdest deinen bullshit zu verbreiten. Aussagen über "wir als Deutschland können eh nichts machen" zwischen "Einzelpersonen können nichts ausrichten" Aussagen zu quetschen macht diese nicht weniger Blödsinnig