Von Ende April an soll die elektronische Patientenakte bundesweit starten. Die gesetzliche Pflicht für Praxen und andere Einrichtungen greift aber erst später. (Elektronische Patientenakte, Datenschutz)
Die reichste Uni der Welt gibt ihre Unabhängigkeit nicht auf. Die US-Regierung kürzt Forschungsgelder in Milliardenhöhe. Und Trump erhöht den Druck. (Wissenschaft, Studium)
Android 12 ist im Jahr 2025 noch die dritthäufigste Android-Version auf dem Markt - Google stellt nun die Versorgung mit Patches ein. (Android 12, Smartphone)
Der hohe Importzoll für US-Produkte wirkt sich nicht nur auf Tesla aus. Flugzeuge von Boeing sind der chinesischen Regierung nun zu teuer. (Boeing, Arbeit)
Ein frisch gestartetes Android-Gerät ist schwerer zu knacken als eines im gewöhnlichen gesperrten Stand-by-Zustand. Dies nutzt Google für eine neue Sicherheitsfunktion. (Android, Smartphone)
Die völlige Unterschätzung erneuerbarer Energien und wundersame CO2-Reduzierungen lassen Zweifel an der Unabhängigkeit der IEA aufkommen. (Energiewende, Solarenergie)
Überraschungen bei der Zollpolitik der USA dürften Nvidia bald weniger beeinflussen. Der Hersteller plant zwei große Chipfabriken in Texas. (Halbleiterfertigung, Grafikkarten)