Deutschlands größter Energieverband, der BDEW, rät Reiche zu Pragmatismus. Sie sollte einfach einen Großteil des Ampelplans übernehmen, schreibt der Verband sinngemäß in einer Presseerklärung.
Das hatte ich nicht auf meiner Bingo-Karte: FAZ schreibt "Die Linke hat recht"
Soviel zu Bürokratieabbau und der Vermeidung unnötiger Ausgaben.
There was no Tariff ‘exception’ announced on Friday,” he said
Feels like we are close to “We have always been at war with Eurasia.”
Erst vor wenigen Tagen haben BR und NDR ein neues Reportage-Magazin unter dem Titel "Klar" an den Start gebracht. Und dass das kontrovers besprochen werden würde, war schon bei der ersten Ankündigung absehbar. Man wolle Streitfragen aufgreifen, "die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden", hieß es damals. Moderatorin Julia Ruhs sagte, unliebsame Themen und Meinungen seien in den vergangenen Jahren "ausgeblendet" worden (DWDL.de berichtete). In der ersten Ausgabe beschäftigte sich "Klar" mit dem Thema Migration.
Also wenn es ein Thema gab was in den letzten Jahren "das Gegenteil von ausgeblendet" worden ist, dann wohl Migration.
Es ist kein Ostphänomen. Bei uns BaWü wird nächsten Jahr Landtag gewählt und die AfD ist fast schon zwei-stärkste Partei vor der aktuellen Regierungspartei, den Grünen.
Mein Thesen warum:
- Unsere Politik ist seit über 20 Jahren ziemlich unsozial (mindestens seit Agenda 2010). Die Produktivität steigt stärker als die Löhne. Das bedeutet die Arbeitnehmer bekommen einen Schulterklopfer "Exportweltmeister yay!" während die Eigentümer sich über Vermögenszuwachs und Dividenden freuen.
- Aus verschiedensten Gründen spielen ausländische Mächte (Putin, Musk, etc) Teile-und-Herrsche in unserer Medienlandschaft (social oder nicht). Die technischen Möglichkeiten dafür sind mit dem Internet gewachsen. Ein faktenbasierter Diskurs ist inzwischen kaum noch möglich.
- Viele Politiker glauben es besser zu wissen als die Wissenschaft und rücken nach rechts, in der Hoffnung dadurch der AfD Wähler abzuluchsen. Manche finden dabei "ein bischen mehr starker Führer" vermutlich geil und andere verstehen nicht, dass sie damit AfD-Positionen legitimieren.
- Die Ampelregierung hat sich auch mit schuldig gemacht, dass noch mehr Vertrauen in die Demokratie verloren gegangen ist. Wobei ich finde man muss konkreter sein: Es war primär Lindner (weil aktiv und bewusst) und ein bischen auch Scholz (weil Lindners Vorgesetzter).
- Es bildet sich ein Teufelskreis aus Krise -> Chaos -> Rechtsruck -> mehr Krise. Rechtsextreme sind aktiv daran, das an allen Stellen zu beschleunigen.
Ich sehe da da gutgemeinte Ironie aber für Wahlwerbung ist das zu subtil.
Ich hoffe ja so, dass die CSU nächstes Jahr an der 5% Hürde scheitert.
2016 hat München für Sicherheitspersonal auf dem Oktoberfest 3,6 Millionen Euro ausgegeben. Aber wer will denn hier vergleichen.
“We’re the Soviet Union. We’re a single country,” another Russian passenger reportedly said.
I guess there are still plenty of Russians with that opinion. Sad.
copacetic
0 post score0 comment score
In welcher Realität lebt der? Das sind so Sprüche, die man eher von AfD-Schwurblern erwartet.