In 2–3 Jahren werde ich wohl finanziell unabhängig sein.
Den Vormittag kann ich mir gut vorstellen – mit Sport, Kochen, Klavier, Sprachen und später am Tag z.B. Ehrenamt.
Wie ich den Tag gefüllt und strukturiert bekomme, darum geht es nicht allein. Auch arbeite ich heute schon selbstständig und motiviert –
doch immer mit einem Ziel, das von außen kommt und Struktur gibt.
Was passiert, wenn genau das wegfällt?
Wenn kein Ziel mehr ruft, keine Pflicht drängt – bleibt dann Leere oder entsteht echte Freiheit?
Wie geht ihr damit um?
Was trägt euch – wenn der äußere Rahmen weg ist?
Teilzeit hört sich für mich sehr gut an. Weil das in meinem Job schwierig umzusetzen ist habe ich das bislang nicht gemacht. Ich wollte jetzt aber demnächst reduzieren um mich schon ein wenig umzugewöhnen bzw. Ehrenamt zu starten was ich zukünftig gerne machen möchte.