1
11
submitted 4 months ago by [email protected] to c/[email protected]

🐄 Schlachthäuser schließen! – Demo-Termine 2025

Wir fordern das Ende der Tierausbeutung und die Schließung aller Schlachthäuser. Sei dabei:

  • 31.05. Würzburg – QR-Code-Platz, 13:00 Uhr
  • 12.07. Stuttgart – Herzog-Christoph-Denkmal, 14:00 Uhr
  • 19.07. Berlin – Bahnhof Friedrichstraße, 13:00 Uhr
  • 02.08. Düsseldorf – Schadowplatz, 13:00 Uhr
  • 16.08. Bielefeld – Jahnplatz, 14:00 Uhr
  • 30.08. Braunschweig – Schloßplatz, 13:00 Uhr
  • 06.09. Hamburg – S-Bahn Sternschanze, 14:00 Uhr
  • 13.09. München – Am Bavariapark 14, 13:00 Uhr
  • 27.09. Erlangen – Rathaus, 14:00 Uhr

📍 Alle Infos & Updates: https://www.ariwa.org/schlachthaeuser-schliessen/

📸 Material wie Banner, Fahnen & Shirts gibt’s vor Ort.

📣 Komm in Rot oder wie du dich wohlfühlst – Hauptsache laut & klar gegen Tierleid!

2
3
submitted 7 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Gibt mal wieder eine offizielle EU Initiative zum Unterstützen.

Ihr kennt das Spiel vielleicht: bei 1 Millionen Supporters kommt das Thema ins Parlament.

Bei frühere Initiativen im Tierkontext gab es auch schon kleine success stories (gegen Tierversuche, Finning, Käfige).

Das Thema ist diesmal etwas radikaler. Es wird wahrscheinlich nur Symbol-Charakter haben. Aber eure Daten da eintragen dauert eine Minute.

3
22
submitted 7 hours ago by [email protected] to c/[email protected]

Niemand schaufelt gern das eigene Grab.

Quelle: Umfrageergebnis: So denken Veganer:innen über Politik und Gesellschaft

4
9
submitted 8 hours ago by [email protected] to c/[email protected]

Beschreibt gut die Probleme, die auch andere sogenannte Haustiere haben.

Igel sind sehr bewegungsfreudig und legen bei der Nahrungssuche pro Nacht mehrere Kilometer zurück.

Afrikanische Weißbauchigel benötigen tagsüber Temperaturen außerdem um die 22 Grad und einen Wärmeplatz bis 28 Grad, nachts darf es nicht unter 18 Grad sein.

Ruhephasen werden Tieren in menschlicher Obhut aber selten gewährt.

Haltungsfehler sind laut BLE mit 74 % als Ursache für Erkrankungen benannt.

Ebenso resultiert die enge Zucht nach bestimmten beliebteren Farbvarianten bereits in einer immer weiter ansteigenden Inzuchtrate, welche Erkrankungen mit sich bringt. So gibt es als Resultat das „Wobbly Hedgehog Syndrome“ (WHS) – eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, das sich durch fortschreitende Lähmungen und charakteristisch wackelige Bewegungen äußert. WHS endet für die Igel nach 6 -15 qualvollen Monaten immer tödlich.

Kann ich Igeln ein tiergerechtes Leben bieten?

Nein.

5
23
submitted 1 day ago by [email protected] to c/[email protected]

Rührei war früher mein go-to für einen Start in den Sonntag oder als late-night Snack nach einer langen Nacht. Und wenn es das an irgendeinem Buffet gab, habe ich mir immer den Teller damit voll gemacht.

Wenige cravings hielten solange wie das nach Rührei. Bis ich mir nach Jahren der Abstinenz mal in einem veganen Berliner Café einen Rührtofu bestellt habe.

Eine Woche später besorgte ich mir zum ersten Mal in meinem Leben Kala Namak und seitdem gibt es regelmäßig am Wochenende Rührtofu. So auch heute.

Geschmacklich gibt es sicherlich kleine Unterschiede, vorallem abhängig vom verwendeten Tofu. Aber es lockt zu 100% dieses Wochenend-Feeling von früher hervor. Und letztendlich ging es vielmehr um diese Gewohnheit, anstatt um den tatsächlichen Geschmack.

Link: Jakob Schäuffelen (@[email protected]) und seine Handpuppen mit einem Rezept für Rührtofu.

Ich mache am Ende meistens noch etwas Tomaten oder Frühlingszwiebeln rein.

6
5
submitted 3 days ago by [email protected] to c/[email protected]

Interessante Einblicke in den Lebenshof "Hofzeit", der normalerweise nicht besucht werden kann.

Vom Lebenshof aus wird auch 24/7 auf Twitch gestreamt: https://www.twitch.tv/hofzeitprojekt

7
12
Im Namen der Tradition (discuss.tchncs.de)
submitted 4 days ago* (last edited 4 days ago) by [email protected] to c/[email protected]

Foto von den Faroe Islands diesen Samstag.

komplettes Foto in den Kommentaren.

Stop the Grind

8
16
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]

Ausgestattet mit den Studienergebnissen schlugen die Forscher folgende Strategien vor, um die pflanzliche Ernährung für Männer attraktiver zu machen:

  1. Den Geschmack in den Vordergrund stellen - Da die Skepsis gegenüber dem Geschmack nach wie vor ein großes Hindernis für Männer darstellt, sollten Kampagnen Geschmackstests anbieten, den Geschmack in der Werbung hervorheben und in die Attraktivität von pflanzlichen Produkten investieren.
  2. Gesundheit und Ernährung in den Mittelpunkt stellen - Aufklärung über die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung - insbesondere in Bezug auf Eiweiß, Fitness und Langlebigkeit - kann dazu beitragen, Mythen zu widerlegen und sich mit den selbstbezogenen Motivationen von Männern in Einklang zu bringen.
  3. Verwenden Sie implizite Botschaften - anstatt pflanzliche Lebensmittel offen als "männlich" zu vermarkten, verknüpfen Sie sie subtil mit Werten wie Leistung, Stärke und Abenteuer, um Männer, die geschlechtsspezifische Ernährungsnarrative ablehnen, nicht zu verprellen.
  4. Gleichgewicht zwischen Klarheit und Attraktivität bei der Etikettierung - verwenden Sie weiterhin die vertrauten "fleischigen" Etiketten für pflanzliche Alternativen, um die geschmacklichen Erwartungen zu erfüllen, und klären Sie die Verbraucher gleichzeitig darüber auf, dass diese Produkte als erkennbarer Ersatz konzipiert sind - und nicht als trügerischer Ersatz.
  5. Nutzung des sozialen Einflusses - da Partner, Freunde und Familie die Ernährungsentscheidungen von Männern beeinflussen, könnten Maßnahmen diese Netzwerke nutzen, um eine pflanzliche Ernährung zu fördern.
  6. Kostenaspekte ansprechen - Maßnahmen, die pflanzliche Produkte durch Subventionen oder Preisanreize erschwinglicher machen, könnten dazu beitragen, den Wettbewerb mit konventionellem Fleisch und Milchprodukten anzugleichen.
9
2
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]

Wir laden in der kommenden Ersti-Woche interessierte Studis ein, an einem Abend einen Film aus der Tierrechtsbewegung zu schauen. Im Anschluss und evtl. auch zwischendurch soll über die Inhalte diskutiert werden.

Das ist eine große Chance, die wir nicht mit der falschen Filmauswahl vergeigen wollen.

Daher die Frage, welche Filme und Dokus ihr für sowas empfehlen könnt? Es können auch Clips ohne Spielfilmlänge sein, wenn sie gute Aufhänger für ein Gespräch sind. Vorzugsweise mit deutscher Version.

Earthlings, Dominion und ähnliche mit ausschließlich hartem Material wollen wir aus den hier genannten Gründen ausschließen. Es darf auch brutale Szenen geben, aber nicht in überwiegendem Maße.

Auch ausschließen wollen wir Filme, die sich vorrangig um Gesundheit oder Umwelt- und Klimaschutz drehen.

Die engere Auswahl ist aktuell:

Außerdem noch die Frage: über was hättet ihr gerne geredet zum Start eurer "veganen Karriere"?

10
2
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]

Vegane kulinarische Stadtführung in Mainz

Klingt interessant, scheint aber kein regelmäßiges Ding zu sein. Zumindest findet sich hier kein zukünftiger Termin.

11
10
submitted 2 weeks ago* (last edited 1 week ago) by [email protected] to c/[email protected]

Ein neuer Kauf Omega 3 stand an. Da man die Angebote wegen ihrer uneinheitlichen Bezugsgrößen ja nur schwierig vergleichen kann ("X mg pro Tagesportion", und eine Tagesportion ist dann mal 2, mal 3, mal 4, mal eine Kapsel), habe ich mal eine Reihe Angebote in eine Tabelle eingefügt. Dabei bin ich v.a. diese Liste durchgegangen.

Ergebnisse zusammengefasst:

Doppelherz hat das beste Preis-Leistungsverhältnis für Gesamt-EPA+DHA. Allerdings wird zwischen EPA und DHA nicht näher aufgeschlüsselt, sodass ein Überwiegen des weniger wertvollen DHA zu vermuten ist.

Sunday Natural hat das beste Preis-Leistungsverhältnis bei EPA. Allerdings wirkt die Marke nicht so richtig vertrauenerweckend.

Nutri+ hat weniger drin, dafür wirkt die Marke reputabler.

Norsan-Vegan-EPA Tropfen haben unter den Tropfen das beste Preis-Leistungsverhältnis. (Es gibt auch welche ohne "EPA" im Namen – diese sind m.E. kein so gutes Angebot.)

Ich persönlich habe mich jetzt für die Tropfen von Norsan entschieden. Beim Händler "Sanicare" gibt es die auch nochmal ein gutes Stück günstiger.


Die ODS-Tabelle sende ich gerne auf Anfrage – oder kann jemand einen guten File-Uploader dafür empfehlen (möglichst persistent und am besten mit Online-Vorschau)?

12
16
Made for humans (discuss.tchncs.de)
submitted 2 weeks ago by [email protected] to c/[email protected]

Die sind identisch. Normalerweise würde das rechte noch doppelt so teuer sein. So I guess it's a win.

13
3
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]

Die Studie: Wasserverbrauch und Wasserknappheit (2021)

Beispiele der Verwertung durch Lobbyorganisationen und beflissene Qualitätsjournalistinnen: Eins Zwei Drei Vier.

Offenkundiges vorneweg:

  1. Der WWF ist keine unproblematische Organisation.
  2. In dieser Studie geht es nur um Wasser (vgl. S.11). Natürlich ist eine vegane Ernährung in fast allen oder wirklich allen anderen ökologischen Aspekten um Welten besser als eine omnivore oder vegetarische. Das haben auch die sonstigen Studien aus dieser Reihe abermals bekräftigt, vgl. diese Übersicht. Siehe auch dies.
  3. Der hohe Wasserverbrauch von Zitrusfrüchten, Reis und Mandeln ist ein Problem und spricht dafür, so weitgehend zu Alternativen zu greifen, wie es angesichts persönlicher Umstände halt gangbar ist.

Trotzdem wäre es interessant zu wissen, wie belastbar speziell die aufs Wasser bezogenen Ergebnisse überhaupt sind. (Und wie man Lobbyisten kontert, die so tun, als käme es nur auf diejenigen Umweltaspekte an, wo ihnen die Bilanzen in den Kram passen.)


Methodik der Studie

S.10: "Herangehensweise zur Betrachtung der Umweltauswirkungen: Zur Analyse der Umweltauswirkungen der Ernährung in Deutschland wurde eine Ökobilanz nach ISO 14040/44 durchgeführt." (einmal mit den tatsächlihc durchschnittlich konsumierten Lebensmitteln, und dreimal mit den Lancet-Empfehlungen für flexitarische/vegetarische/vegane Ernährung – bei als unverändert angenommenen Lieferketten/Produktionsländern/Produktionsweisen (!!).)

Die Firma, die die zugrundeliegende Ökobilanzstudie durchgeführt hat, schreibt dazu hier noch ein paar Worte. Die zugrundeliegende Arbeit ist aber leider nicht veröffentlicht, wie es aussieht.

Das zur Bestimmung des Wasserknappheitsfußabdrucks verwendete Verfahren ist laut S.22 AWARE. Das scheint der Standard zu sein.


Seht ihr Mängel oder Einschränkungen?

Was vielleicht am Interessantesten wäre: Ob auch jene Verschärfungen von Wasserknappheit erfasst werden, die nicht durch Wasserentnahmen, sondern durch Verringerung der Aufnahmevolumina (m.a.W. durch verschlechterte Regenerationsfähigkeit der Wasserbestände) verursacht werden. Etwa, wenn Landflächen zwecks Futtermittelproduktion oder zwecks extensiver Tierhaltung eine Vegetation tragen, bei der weniger Regenwasser als sonst versickern kann. Oder – vielleicht am wichtigsten – wenn die Tierindustrie durch ihren gewaltigen Beitrag zur Klimaerwärmung global die Wasserknappheit auf eine Weise verschärft, die von jeder bloß lokalen Wasserbilanz systematisch außer acht gelassen wird.

14
1
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Post von Billie Green:

Post von Vly:

Na was denkt ihr was da in Arbeit ist?

15
8
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

cross-posted from: https://lemmy.world/post/34251351

In Norway, laser weapons are being used to remove sea lice from farmed salmon. The Stingray Laser System uses cameras to scan the fish, identify lice, and then deliver a laser pulse to kill them.

16
1
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Robert Quark Lehmann hat ein Mal zu oft gehört, dass Käsebrötchen nicht vegan sind.

Sein Engagement in anderen Bereichen in allen Ehren. Ich hoffe, das war das letzte "vegans bad" Heulvideo, er findet seinen Seelenfrieden und hört auf öffentlich Quarkbällchen zu verteidigen.

Kommt noch dieses Jahr ein Sponsoring mit Maranhof oder irgendeinem Wildjäger?

17
8
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Wo früher 75 Milchkühe für das Auskommen der Familie Möller gesorgt haben, steht jetzt ein kleines Melkmuseum und 50 Gemüsesorten wachsen neben der ehemaligen Weide. Die beiden Brüder Maik und Marco Möller sind die 5. Generation auf einem Hof, auf dem sich alles verändert hat. Denn Maik und Marco leben beide vegan und gestalten den Hof dementsprechend um.

4 Minuten Video mit 2 absoluten Atzen. Gern mehr davon.

18
6
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

[Wir müssen] der schweren Verantwortung gerecht werden und den Jungtieren das Leiden durch Verhungern ersparen

Was könnte man tun, damit selbst gezüchtete Tiere nicht verhungern? Ah, genau: einschläfern 🧠

19
12
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Damit will der Hersteller von Fleischalternativen um CEO Ethan Brown weg von der Assoziation mit Fleisch, hin zu einer anderen Vermarktungsstory.

Nächstes Jahr heißen sie dann nur noch "Be"

20
9
ethisches Springreiten (discuss.tchncs.de)
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]
21
10
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Transparenzoffensive beim Heimatminister 🤣

foodwatch hatte am 9. Mai 2025 (...) die Kontrollergebnisse der letzten fünf Jahre des Betriebs von Alois Rainer angefragt.

Am 27. Mai gab es eine Kontrolle in dem Betrieb. Am gleichen Tag dann habe Alois Rainer seine Metzgerei abgemeldet

Daher bestehe kein Auskunftsanspruch mehr, teilte das Landratsamt in einem Schreiben an foodwatch mit.


go vegan

22
20
Wo seid ihr alle? (discuss.tchncs.de)
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

das wären über 3 Millionen - vermutlich in Berlin

23
10
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Ein weiteres Argument, dass die Leute ignorieren werden. Aber vielleicht heißt es ja in ein paar Jahren: Nackensteak oder Duschen. Und im Artikel geht es nur ums Schlachten. Da kommt der Wasserverbrauch für Aufzucht und Futter noch oben drauf. Praktisch, dass die Betriebe ihren Verbrauch nicht offen legen müssen.

Ich vermute, die Lage wird sich weiter zuspitzen, wenn Tiere aus trockeneren Ländern nach Deutschland gebracht werden.

24
15
submitted 2 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Betroffen ist folgende Charge:

MHD: 16.09.2026 EAN Nummer: 26363608

25
8
submitted 2 months ago by [email protected] to c/[email protected]

Falls ihr Unterschiede feststellen konntet, welche Unterschiede gibt es zwischen z.B. Stadt und Land, Ost und West, Sektoren (Rettungswesen, Umweltschutz, Religion, Straße et al), Organisationsgrad?

view more: next ›

VeganDE

394 readers
59 users here now

VeganDE

deine deutschsprachige Lemmy Community für alles rund um Veganismus

Was ist vegan?

Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung und Nutzung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte. ~ vegan society

Regeln

  1. freundlich sein
  2. evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
  3. konstruktiv (kein “darauf erstmal ein Steak”)
  4. Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
  5. beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
  6. Dampf ablassen eher in kreisvegs
  7. Kein Content generiert von künstlicher Intelligenz.

founded 1 year ago
MODERATORS