74
Experte zu Schottergärten: "Pflanzen machen den Menschen Angst"
(www.derstandard.at)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Einerseits das, zum anderen hätten die Leute aber lieber eine Art Burggraben, wie in einem Zoogehege, um sich die Privatshäre zu erhalten. Da ist der Schottergarten dann der Kompromiss, da er vermeintlich weniger Pflege benötigt.
Generell sind Vorgärten, also die Bereiche zwischen der Straße und dem Haus, nicht gut nutzbar. Man sitzt dort nicht, weil man sich dann auf dem Präsentierteller befindet. Man baut dort nichts an, weil einem sonst das Gemüse geklaut wird. Eine (immer noch tote) Rasenfläche ist da schon besser, da diese immerhin Wasser versickern lässt.
Am besten ist es, eine Wildblumenwiese anzulegen, dann bietet man immerhin einigen Insekten einen Lebensraum. Dies scheitert aber oft an der Wahrnehmung, dass eine solche Wiese dann "ungepflegt" aussieht. Das Motto "was sollen denn die Nachbarn denken/ sagen" ist bei vielen Leuten - gerade im ländlichen/ dörflichen Bereich noch tief verankert (das war auch das Familienmotto bei uns zuhause).
Edit: hier gibt es noch ein Interview mit dem Initiator der (leider) Facebookseite "Gärten des Grauens". Einige "Inspirationen" sind hier zu sehen:
Der Tod der Natur in den Vorgärten https://forum-dunkelbunt.de/tod-der-natur-in-den-vorgaerten/
Vergiss bitte die Bauordnung nicht. Zwei Parkplätze und sechs Meter Abstand zur Straße müssen sein!
"Weil, das muss so"... Das war die Antwort aus meiner Frage "warum". Könnte ja Mal jemand kaufen, der zwei Autos hat...
Das wilde geparke wenn wir in Deutschland unterwegs sind nervt aber schon inzwischen - in der Stadt sollte man Strassenparken komplett verbieten, im Dorf nur fuer Besucher fuer maximal ein paar Tage. Dort geht das schon dass da mal ein paar Autos ein paar Tage zusaetzlich rumstehen (so war das damals in den 80ern auch), aber das heutige Autoaufkommen wo du dann fuer ein Haus mit drei Wohnungen 6+ Autos hast funktioniert nicht.
Das ist jetzt keine Zustimmung zu der "zwei Parkplaetze sind Pflicht"-Regel, sondern ein "wenn jemand mit zwei Autos das Haus kauft muss er halt ein Auto abgeben, oder sich woanders einen Parkplatz mieten".
Bin ich bei dir, das ist sowas, was man mit statischer Regel praktisch nur falsch machen kann... :(