this post was submitted on 12 Apr 2025
9 points (100.0% liked)

Reparieren statt wegwerfen

164 readers
4 users here now

Hier soll es um Initiativen, Ideen und neue Projekte zur Reparatur gehen.

Was können wir dem Zwang des Wegwerfens entgegnen? Wie können wir unseren Alltag durch Reparatur und DIY nachhaltiger gestalten?

Text von alter feddit.de-Community übernommen

founded 4 months ago
MODERATORS
 

(Cf. Überblick über Computerspendevereine)

Was fallen euch für gute Methoden ein, um möglischst viele der bald reihenweise ausgemusterten Computer für wohltätige Zwecke zu gewinnen? Im Rahmen einer informellen Initiative bei mir vor Ort bin ich bisher auf folgende Wege gekommen.

  1. Kontakt zu all denjenigen Selbständigen aufnehmen, die aus rechtlichen Gründen notwendig auf Windows 11 werden umsteigen müssen (also ziemlich exakt alle, die bestimmte Datenschutzvorgaben einhalten müssen, also wohl z.B. Ärztinnen, Sozialarbeiter (?), Steuerberaterinnen, Psychotherapeuten, Lehrer?, Anwältinnen ...) Denkbare Wege hierfür: E-Mails; Flyer in die Briefkästen; (örtliche) Berufsverbände kontaktieren, ob die ein Rundschreiben o.Ä. machen.
  2. Im Alltag in allen persönlichen Gesprächen, wo das halbwegs passt, von der Idee erzählen und sagen, an wen die Leute sich wenden können, wenn sie ein Gerät haben oder von jemand Spendewilligem hören (entweder an den nächstgelegenen Computerspendeverein, oder man selbst bietet sich als Vermittler an). Bitten, dass die Leute ihrerseits ihr Netzwerk spielen lassen.
  3. Privates Gesuch mit einer ähnlichen Erklärung auf Kleinanzeigen stellen.
  4. In Computergeschäften fragen, ob die vielleicht so gut sind, ihre Kunden, die sich einen neuen Win-11-tauglichen Computer kaufen, darauf hinzuweisen, dass Verein X ihren alten PC mit Handkuss nehmen würde.
  5. Mit den örtlichen Recyclinghöfen bzw. deren Mitarbeiter*innen Kontakt aufnehmen, damit sie in Zukunft Leute, die ihren eigentlich funktionierenden Computer wegwerfen wollen, an den nächstgelegenen Verein oder vertrauenswürdigen Vermittler verweisen. Ideal wäre es, wenn die einen Aushang aufhängen oder ein Flugblatt vorrätig halten würden.
  6. Semi-guerilla-mäßig auf dem Gelände von lokalen Tech(support)firmen versuchen, diejenigen unter ihren Mitarbeitern, die für die Idee Sympathien haben, als Multiplikatoren zu einzuspannen.
  7. Lokale Medien kontaktieren, damit sie über den lokalen Verein berichten. Selbst wenn das örtliche Leitmedium es nicht macht, gibt's vielerorts andere, potenziell wohlgesonnenere Blätter und Websites.
  8. Stabile Influencer kontaktieren, um zu versuchen, sie einzuspannen (klingt komisch, ist aber sinnvoll).
  9. Das Vorhaben in all den linksgrünen Gruppen der Umgebung zirkulieren. Am besten geht sowas, wenn man ein Sharepic (mit einer kurzen Erklärung und der besten Adresse) bastelt.

Falls ihr selbst künftig Texte formuliert oder Dateien für derartige Aushänge/Flugblätter/Sharepics etc. bastelt, wäre es super, wenn wir die hier alle (mitsamt den Quelldateien) sammeln, damit Andere leicht eine angepasste Version für ihren eigenen Ort machen können.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 3 points 1 week ago (1 children)

Frag in Computerläden nach. Die haben große Mengen von alter Hardware, die sie eh nur verschrotten für ein paar EUR / kg.

[–] [email protected] 1 points 1 week ago

Danke für den Hinweis!