this post was submitted on 24 Apr 2025
1 points (100.0% liked)

Finanzen

456 readers
39 users here now

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Das BzSt beschreibt hier die diversen DBA mit anderen Staaten. In der Einleitung wird erklärt:

Seit 2009 wird auf Dividenden und Zinsen in Deutschland eine einheitliche Abgeltungsteuer von 25 % erhoben und die Anrechnung ausländischer Quellensteuer durch die für die Erhebung der Abgeltungssteuer zuständigen Stellen, i.d.R. Kreditinstitute, vorgenommen.

Ich verstehe das so: Die Bank kümmert sich um alles. Unterm Strich zahle ich die Abgeltungssteuer. Die ausländische Quellensteuer wird angerechnet, fällt daher nicht zusätzlich an. (In manchen Länder muss vielleicht eine Erstattung beantragt werden. In manchen Länder ist die Erstattung oder Anrechnung vielleicht etwas "zu viel" oder "zu wenig", aber da eine Doppelbesteuerung ja vermieden werden sollte, sollte es passen.)

Bei Spanien steht in den Spalten A und B:

Dividenden
a) nationale Quellensteuer
b) nach DBA höchstens anrechenbare Quellensteuer
a) 19%
b) 15%

Zinsen
a) nationale Quellensteuer
b) nach DBA höchstens anrechenbare Quellensteuer
a) 0%
b) 0

Die comdirect berechnet für die Ausschüttung eine Anleihe:

  • 19 % Quellensteuer vom Bruttobetrag
  • 25% Abgeltungssteuer vom Bruttobetrag, plus Soli Keine Verrechnung, also insgesamt 44% vom Bruttobetrag.
  1. Gilt hier die Regelung für Dividenden? Müsste dann nicht wenigsten 15% angerechnet werden? (Plus eventuell Anspruch auf Erstattung der Differenz in Spanien)
  2. Oder geht die Bank davon aus, dass ich eine Erstattungsanspruch auf die vollen 19% habe? Dann wäre die Berechnung der Abgeltungssteuer formal korrekt, aber natürlich aufwendiger für mich die Erstattung in Spanien zu beauftragen oder die Bank zu bevollmächtigen das für mich zu beauftragen.
  3. Oder stimmt hier etwas nicht?
no comments (yet)
sorted by: hot top controversial new old
there doesn't seem to be anything here