view the rest of the comments
Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
Ich will gar nicht darauf eingehen, inwiefern Milchtrinken ethisch vertretbar ist, weil das jede/r für sich selbst entscheiden muss, jedoch muss ich an einer stelle mal kurz korrigieren/einhaken/klarstellen:
Die gängige Praxis ist, dass Kuh und Kalb ziemlich schnell nach der Geburt getrennt werden. Kühe, die direkt nach der Geburt vom Kalb getrennt werden sind bereits nach 12h nicht mehr in der Lage das eigene Kalb zu erkennen. Wird dies nicht getan, bauen Kuh und Kalb in den ersten paar Stunden eine deutlich engere Bindung auf Quelle (s. 49) was folglich zu einem erhöhten Trennungsstress führt.
Es gibt außerdem auch Systeme wie die Muttergebundene Kälberaufzucht oder die Ammenhaltung (auf die ich mich nicht explizit beziehe), welche jedoch in der Praxis aufgrund des deutlich erhöhten Mehraufwands bei verringerter Milchmenge Quelle (s.3) Eher selten zum Einsatz kommen. Das was die Kälber an Milch trinken gibt dir im Endeffekt niemand wieder. Weder im Milchpreis, noch beim Verkauf der Kälber. Ein weiteres Problem der muttergebundenen Kälberaufzucht ist, dass aufgrund der Bereits etablierten Kuh-Kalb Bindung es zu einem erhöhten Trennungsstress kommt Quelle(s.55/7) (zumindest sofern die Trennung nicht langsam durchgeführt wird).
Falls irgendwen das Thema etwas mehr vertieft gibt es vom Thünen Institut einen enorm guten Leitfaden zu dem Thema
Woher ich den ganzen Kram weiß? Ich habe da letztes Jahr mal ne Projektarbeit zu geschrieben.
So eine umfangreiche und dennoch leider wertlose Antwort. Dass es auch die Möglichkeit gäbe, niemanden nach der Geburt von der Mutter zu trennen und stattdessen einfach mit der Ausbeutung denkender und fühlender Lebewesen aufzuhören, wird einfach ignoriert. Niemand muss nach dem Verlassen des Säuglingsalters Milch, egal von welcher Spezies, trinken.
Hast du den ersten Satz meines Kommentars gelesen? Es ging mir nicht darum darüber zu diskutieren, ob/wie das ganze ethisch zu rechtfertigen ist. Es ging mir lediglich darum, dass ich für diejenigen, die es interessiert Einblicke in die Praxis gebe und warum die aktuelle Praxis so ist wie sie halt eben ist. Wenn jemand sagt, dass man selbst keine Milch trinken will, ist das ja komplett fine. Mit den von mir gelieferten Infos kan man machen was man will.